Unser Partnermanagement: Mats stellt sich vor

Heute stellen wir euch unseren Kollegen Mats vor. Er unterstützt das Partnermanagement tatkräftig als Werkstudent. Wie die Arbeit bei LapID ihn bei seinem Studium weiterbringt, was ihm aus seiner Anfangszeit hier in Erinnerung geblieben ist und was noch auf seiner Bucket-List steht, erzählt er uns...

Physische vs. digitale Dokumentation von Prüfberichten

Im Zuge der Digitalisierung hat sich auch das Dokumentenmanagement weiterentwickelt. Gerade im Fuhrparkmanagement werden Prüfberichte aber häufig noch in Papierform bearbeitet. Welche Vorteile die Digitalisierung dieser Dokumente mit sich bringt und ob physische Dokumente die Arbeit erschweren,...

9 Tipps zum Arbeiten mit einem Gabelstapler

Das Transportieren von Ladung mit dem Gabelstapler auf dem Betriebsgelände ist nicht immer ganz ungefährlich. Um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, sollten Sie diese 9 Tipps befolgen.

Die LapID Unterweisung aus Sicht des Mitarbeiters

(Pflicht-)Unterweisungen müssen im Unternehmen regelmäßig – mindestens einmal jährlich – durchgeführt werden. Damit Sie sich als Arbeitgeber oder Fuhrparkverantwortlicher besser vorstellen können, wie Unterweisungen im LapID System funktionieren, zeigen wir Ihnen, wie der Ablauf aus Sicht eines...

Arbeitsunfähigekeits-Bescheinigung in den Händen

Welche Kosten verursacht ein Arbeitunfähigkeitstag?

Schulungen und Unterweisungen zur Arbeitssicherheit schützen nicht nur die Mitarbeiter eines Unternehmens, sie können langfristig sogar dazu beitragen, die Kosten zu senken. Denn wenn jemand aus dem Team ausfällt, wirkt sich das auch finanziell aus. Richtig teuer wird es, wenn Mitarbeiter sich...

Nachhaltige und flexible Auto-Abos - Interview mit FINN

Ein Auto zu kaufen oder zu leasen, bedeutet sowohl für Privatpersonen als auch für Fuhrparkmanager einen hohen Verwaltungsaufwand. Mit Paul Weissinger, Leiter des B2B Customer Success bei FINN, haben wir über die Vorteile und Leistungen des FINN Auto Abos gesprochen.

Prozesskostenrechnung Grundlagen

Prozesskostenrechnung: Definition und Grundlagen

Bei der Prozesskostenrechnung handelt es sich um ein Kostenrechnungssystem aus der Betriebswirtschaftslehre. Wir betrachten die Prozesskostenrechnung allgemein und deren Ablauf im Detail.

Portrait Paula

Unser HR: Paulina stellt sich vor

Paulina ist HR-Generalisitin und kümmert sich damit um die Mitarbeiter von Invers und LapID, aber auch darum, neue Mitarbeiter anzuwerben. Von ihr erfahren wir, was sie zu LapID geführt hat und worauf es ihr bei der Arbeit besonders ankommt.