Internationales Fuhrparkmanagement

Internationales Fuhrparkmanagement

Bereits das nationale Fuhrparkmanagement kann eine Herausforderung sein. Die Königsdisziplin ist aber die Verwaltung und Steuerung einer internationalen Flotte. Dies fängt bereits mit der Frage an, was internationales Fuhrpark­management eigentlich ist und wo es beginnt. Ein Überblick:

Maut-in-Europa

Die Pkw-Maut in Deutschland und den Nachbarländern

In Deutschland gescheitert, in anderen europäischen Ländern Standard – die Maut. Aber was ist eine Maut und wie grenzt sich diese von der Vignette ab? Wir geben einen Überblick über die Maut und die verschiedenen Systeme und Regelungen in Europa.

Wartung Verschleiß Dienstauto

Wartung und Verschleiß beim Dienstauto: Mit diesen Tipps sparen Sie Kosten

Damit der Dienstwagen zuverlässig funktioniert, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Auch die Reduzierung von Verschleiß kann die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängern. Praktische Tipps für Sie im Überblick:

Unser Vertrieb: Carsten stellt sich vor

Im Vertrieb pflegen unsere Kollegen den persönlichen Kontakt zum Kunden. Als Ansprechpartner ab der ersten Minute begleiten sie die Unternehmen und lernen die Bedürfnisse der LapID Kunden genau kennen. Carsten ist schon lange dabei, kennt seine Kunden und das Unternehmen – was er über die Jahre für...

Bußgeld im Außland

Bußgelder im Ausland – Was ist zu beachten?

Geblitzt im Ausland – einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert. Die Kosten für ein überschrittenes Tempolimit können teuer werden. Aber müssen sie auch bezahlt werden? Welche Regeln im EU-In- und Ausland gelten und wann Sie einen Bußgeldbescheid in jedem Fall bezahlen sollten, jetzt in...

Frau Pause Arbeitsplatz

8 Tipps für erholsame Pausen am Arbeitsplatz

Effiziente Pausen verringern die Müdigkeit, erhöhen die Konzentration und reduzieren Stress. Die Bedeutung von kleinen Auszeiten im Arbeitsalltag wird noch immer häufig unterschätzt. Wir geben Ihnen 8 Tipps, wie Ihre Mitarbeiter ihre Pausen am Arbeitsplatz sinnvoll nutzen können.

Interessenkonflikte Maßnahmen Prävention

Interessenkonflikten vorbeugen: 7 Maßnahmen für Ihr Unternehmen

Interessenkonflikte im Unternehmen entstehen häufig dann, wenn berufliche und persönliche Interessen aufeinanderprallen. Wichtig ist, dass Sie diese frühzeitig erkenen oder – besser noch – vermeiden können. 7 Maßnahmen, mit denen Sie das Risiko für Interessenkonflikte minimieren können.

Stakeholder Entscheidung

6 Stakeholder, 6 Argumente: So überzeugen Sie jeden von der automatisierten Führerscheinkontrolle im Fuhrpark

Eine digitale Lösung zur Führerscheinkontrolle ist zu teuer? Der Betriebsrat hat Datenschutzbedenken und die Fahrer möchten keine Hilfsmittel zur Durchführung nutzen? Diese und weitere Einwände kommen hin und wieder zur Sprache, wenn die elektronische Führerscheinkontrolle im Fuhrpark eingeführt...