Gefahrstoffverzeichnis Unternehmen

Gefahrstoffverzeichnis: Was steht drin & wer braucht es?

Gefahrstoffe bergen in Unternehmen ständig potenzielle Risiken für die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter. Daher ist das Führen eines Gefahrstoffverzeichnisses nicht nur im Sinne der Mitarbeiter empfehlenswert, sondern sogar gesetzlich verpflichtend. Ein Überblick über die Inhalte und die...

Mitarbeiter bei Systemeinführung unterstützen

7 Schritte: Wie Sie Ihre Mitarbeiter auf eine Systemeinführung vorbereiten

Veränderungen im Unternehmen sind immer ein heikles Unterfangen, egal ob eine neue Technik oder eine Software eingeführt wird. Damit die Neuerungen nicht auf Gegenwehr bei den Mitarbeitern stoßen, gilt es, diese mit in den Prozess einzubinden. Wie das ganz einfach funktioniert, erfahren Sie in...

ausländischer-führerschein

Was ist bei der Kontrolle ausländischer Führerscheine zu beachten?

Die unzureichende Kontrolle ausländischer Führerscheine kann die gleichen Konsequenzen nach sich ziehen wie Versäumnisse bei der Kontrolle deutscher Führerscheine. Die Benutzung eines Auslandsführerscheins in Deutschland, dessen Geltungsdauer nach dem Recht des erteilenden Staates oder nach den...

Fahrsicherheitstraining Fuhrpark

Vorteile eines Fahrsicherheitstrainings für den Fuhrpark

Ein Fahrsicherheitstraining ist meistens für Privatpersonen interessant. Dabei bietet es auch Vorteile für den Fuhrpark – und damit meinen wir nicht nur die Sicherheit. Warum Sie mit einem Fahrsicherheitstraining für Ihre Fahrer sogar Kosten sparen, erklären wir in unseren 5 Vorteilen.

Fahrsicherheitstraining FAQ

FAQ: Fahrsicherheitstraining für den Fuhrpark

Ihre Dienstwagenfahrer sind das ganze Jahr über viel unterwegs und müssen ab und an schwierige Situationen meistern. Damit sie immer sicher ans Ziel kommen, bietet sich ein Fahrsicherheitstraining für Ihre Fahrer an. Wir klären die wichtigsten Fragen rund um das Thema Fahrsicherheitstraining für...

Platzhalter-Interviews

Unser Vertrieb: Lara stellt sich vor

Wir haben unsere Kollegin Lara zum Interview gebeten. Sie ist schon lange Teil des Teams, deshalb fand das Interview unter besondere Bedingungen statt: Sie durfte sich die Fragen selbst aussuchen! So ermöglicht sie uns interessante und ehrliche Einblicke in den LapID Arbeitsalltag:

Aufgaben Gefahrstoffbeauftragter

Aufgaben eines Gefahrstoffbeauftragten

Wer mit Gefahrstoffen arbeitet, riskiert häufig nicht nur die Gesundheit, sondern auch sein Leben. Dem Gefahrstoffbeauftragten kommt daher eine zentrale Rolle zu - er gewährleistet die Sicherheit am Arbeitsplatz. Wie er das macht und welche Aufgaben er hat, in unserem Überblick.

Unterweisungen im Unternehmen durchführen

Wie können Unterweisungen im Unternehmen durchgeführt werden? (FAQ)

Unterweisungen sind im Unternehmen verpflichtend und ein gängiges Mittel der Prävention. Sie dienen dem Gesundheitsschutz und der Sicherheit der Mitarbeiter. Aber wie können sie durchgeführt werden? Ein Überblick über die Umsetzungsmöglichkeiten von Unterweisungen im Unternehmen.