Rechtsanwalt Lutz D. Fischer

Rechtsanwalt Lutz D. Fischer

RECHTSANWALT LUTZ D. FISCHER ist Mitglied der ARGE Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein. Ein besonderer Kompetenzbereich liegt im Bereich des Mobilitäts-, Dienstwagen- und Verkehrsrechts. Seine Schwerpunkte bei der Dienstwagenüberlassung und der betrieblichen Mobilität liegen insbesondere beim Autonomen Fahren, Elektromobilität sowie Mobilitätsbudgets mit weiteren Bezügen zu Zivil-, Arbeits- und Steuerrecht, Schadenmanagement und Datenschutz.
Als Autor hat er zahlreiche Publikationen veröffentlicht, u.a. in »Flottenmanagement«, in F.A.Z.-Verlagsspezials zu Dienstwagen und Flottenmanagement (2014, 2021), im Ratgeber »Dienstwagen- und Mobilitätsmanagement« (2018–2020) sowie in weiteren Branchen- und Fachmagazinen. Als Referent hält er bundesweit Vorträge, offene Seminare und Inhouse-Veranstaltungen.

fischer.legal
Rechtsanwaltskanzlei
RA Lutz D. Fischer
D - 53757 Sankt Augustin

fon: 02241 / 844 88 33
fax: 02241 / 844 16 56
email: kanzlei@fischer.legal
www.fischer.legal

Alle Beiträge von Rechtsanwalt Lutz D. Fischer:

Verhalten-bei-einem-Unfall

Unfall-Checkliste: Das richtige Verhalten am Unfallort

Wie man sich nach einem Unfall „richtig“ verhält, gehört zum theoretischen Basis-Wissen eines jeden Führerscheininhabers und Fahrzeugführers. Wenn es dann aber tatsächlich kracht, lässt die Aufregung das Fahrschulwissen meist schnell vergessen; vor allem, dass es dazu in Paragraf 34 StVO eine...

dekra-crashtest-ladungssicherung

Tipps zur effektiven Schadenregulierung

Die praktische Umsetzung der Regulierung von Unfallschäden an Dienstwagen und Poolfahrzeugen gestaltet sich auch für den Fuhrparkprofi mitunter recht mühselig. Die folgenden Grundregeln und Tipps können das Leben bei der Schadenregulierung hingegen deutlich erleichtern.

mann mit schlüssel vor blauem auto

Sachmangel beim Neuwagenkauf

Im Zusammenhang mit der kaufrechtlichen Gewährleistung für Neufahrzeuge sind wohl die Begriffe „Abgas-Skandal“, „Diesel-Skandal“ und „Schummelsoftware“ die Worte des Jahres 2018. So führt das Suchwort „Abgas-Skandal“ bei juristischen Datenbanken zu 544 Treffern, die Begriffe „Diesel-Skandal“ zu 136...

gesetzesbuecher

Tipps für Rechtssicherheit im Fuhrparkmanagement

Die praktische Arbeit des Fuhrparkmanagements ist weitaus mehr als nur die Konfiguration, Beschaffung sowie Ein- und Aussteuerung von Fahrzeugen im Fuhrpark. Die Dienstwagenflotte steht dabei im Fokus der Betrachtung. Ein einheitliches Gesetzbuch, das alle Fragen rund um den Fuhrpark zuverlässig...

Ist der Dienstwagen in Altersteilzeit Teil des Gehalts

Ist der Dienstwagen in Altersteilzeit Teil des Gehalts?

Arbeitnehmer haben nach den Bestimmungen des Altersteilzeitgesetzes (AltTZG) die Möglichkeit, im Alter weniger zu arbeiten und in ihren letzten Berufsjahren die Stundenzahl zu reduzieren, sprich in Altersteilzeit zu gehen. Durch diese Altersteilzeitarbeit soll älteren Arbeitnehmern, die das 55....

unfall-panne-notrufknopf

Grundlagen und rechtliche Bezüge im Schadenmanagement

Haupt- oder nebenberufliche Fuhrparkverantwortliche müssen sich früher oder später mit dem Thema Unfallschäden an Dienstwagen und Poolfahrzeugen befassen. Insoweit besteht ein Grundbedürfnis nach gemanagten Abläufen und organisierten Mechanismen bei der Schadenabwicklung und -regulierung im...

wie-häufig-führerscheinkontrolle

Führerscheinkontrolle und Dienstwagen bei längerer Krankheit

Wer einem Mitarbeiter einen Dienstwagen auch zur Privatnutzung überlässt, muss sich schon im Vorfeld Gedanken darüber machen, was geschehen soll, wenn dieser Mitarbeiter – ggf. sogar länger – erkrankt. Hier stellen sich viele Fragen.

Autoschlüssel-Leasingrückgabe

Problempunkte beim Fahrzeugleasing

Das Leasing spielt bei der Beschaffung von Dienstwagen eine große Rolle. Neben betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Aspekten im Zusammenhang mit der Fahrzeugbeschaffung gibt es vor allem im Zusammenhang mit der Fahrzeug(ab)nutzung und der späteren Rückgabe immer wiederkehrende Fragestellungen,...