Gefährdungsbeurteilung im Fuhrpark

Gefährdungsbeurteilung im Fuhrpark: „Auf Nummer sicher“

Der Firmenwagen als Arbeitsmittel: Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet Fahrzeughalter zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung. Im neusten Gastbeitrag von bfp FUHRPARK & MANAGEMENT verschaffen die Kollegen Ihnen einen Überblick über die Gefährdungsbeurteilung im Fuhrpark.

Kundensystem

Das LapID Kundensystem im Einsatz

LapID bietet seit 2006 Compliance-Lösungen im Fuhrpark an und ermöglicht Unternehmen unter anderem die Führerscheine der Mitarbeiter automatisiert und rechtssicher zu kontrollieren. Seit Anfang 2018 kann auch die Fahrerunterweisung der Mitarbeiter nach UVV und seit 2020 können das Terminmanagement...

Autoschlüssel übergeben_Fahrerunterweisung bei der Nutzung eines Dienstwagens durch Dritte

Fahrerunterweisung bei der Nutzung eines Dienstwagens durch Dritte

Die Unterweisung der Dienstwagennutzer im Fuhrpark ist ein wichtiges Thema der Arbeits- und Betriebssicherheit. Dies umfasst alle Maßnahmen, die nötig sind, um Leben und Gesundheit der Mitarbeiter bei der Arbeit zu schützen, ihre Arbeitskraft zu erhalten und die Arbeitsbedingungen sicher zu...

Fahrerunterweisung bei Motorradfahrern, (E-) Rollerfahrern & Co.

Fahrerunterweisung bei Motorradfahrern, (E-)Rollerfahrern & Co.

Müssen Mitarbeiter, die vom Arbeitgeber dienstlich ein Motorrad, einen E-Roller, ein E-Bike, Pedelec, S-Pedelec oder ein Fahrrad gestellt bekommen, im Umgang damit unterwiesen werden? Wie verhält es sich, wenn auch die private Nutzung der Fortbewegungsmittel gestattet ist? Ist in diesem Fall auch...

Unterweisung der Mitarbeiter nach DGUV: Rechtsgrundlage, Ziel, Planung

Unterweisung der Mitarbeiter nach DGUV: Rechtsgrundlage, Ziel, Planung

Für die Sicherheit der Angestellten in einem Unternehmen zu sorgen, ist keine zu unterschätzende Aufgabe. Die Person, die mit der Unterweisung, zum Beispiel einer Fahrerunterweisung, beauftragt wird, muss neben dem rechtlichen Grundlagenwissen ein gewisses Organisationstalent haben, wenn die...

Unterweisung Stapler Flurförderzeuge

Jährliche Unterweisung bei Gabelstaplerfahrern

Die regelmäßige Fahrerunterweisung nach UVV ist bei allen betrieblichen Dienstfahrzeugen Pflicht. Doch die Vorgabe des Arbeitsschutzes und der Berufsgenossenschaften bezieht sie sich nicht nur auf Arbeitsmittel wie Pkw oder Lkw. Auch bei Flurförderzeugen wie Staplern ist eine regelmäßige...

Anschnallen vor Fahrtbeginn

Fahrerunterweisung bei dienstlich genutzten Privatfahrzeugen?

Der dienstliche Einsatz von Privatfahrzeugen in Unternehmen kann sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer vorteilhaft sein. Im Außendienst ist dies keine Seltenheit. Aber das Unfallrisiko fährt mit. Naturgemäß liegen die Gefährdungen bei regelmäßigen Fahrten im Außendienst deutlich höher,...

Fahrerunterunterweisung bei Fahrzeugen über 3,5 Tonnen (Transporter)

Fahrerunterweisung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen

Bei der Fahrerunterweisung geht es um die Verkehrssicherheit und die Arbeits- bzw. Betriebssicherheit. Ziel der Fahrerunterweisung ist es deshalb sicherzustellen, dass der Fahrzeugführer sowohl die mit der Fahrzeugnutzung einhergehenden relevanten typischen Gefährdungen für sich und andere...