Mietwagen Schlüsselübergabe

Mietwagennutzung im Fuhrpark: Kurz- und Langzeitmiete im Vergleich


Die betriebliche Mobilität befindet sich immer weiter im Wandel. So ist neben dem klassischen Dienstwagen auch der Einsatz von Mietfahrzeugen eine mögliche Option im Fuhrpark. Wann sich der Einsatz eines Mietfahrzeugs lohnen kann und wie sich die Kurzzeitmiete von der Langzeitmiete unterschiedet,...

Steckertypen Elektroautos

Ladestecker für Elektroautos – Welche Varianten gibt es?


Obwohl Elektroautos seit ein paar Jahren vermehrt im Straßenverkehr aufzufinden sind und die Neuzulassungen jährlich weiter steigen, gibt es noch keine einheitlichen Ladestecker. Am Markt sind diverse Steckertypen für E-Autos erhältlich. Alle verfügen über unterschiedliche Vor- und Nachteile. Wir...

Antriebsarten im Überblick

Antriebsarten im Überblick


Bei der Fahrzeugbeschaffung steht so mancher Fuhrparkverantwortliche vor der Frage, welche Antriebsart das neu zu beschaffende Fahrzeug haben soll. Die Auswahl ist riesig und die Unterschiede zwischen den Arten groß. In unserer Übersicht geben wir einen Überblick über die verschiedenen...

Wartung eines E-Autos

Wartung eines Elektroautos: Welche ToDos und Kosten fallen an?


Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Elektroauto anzuschaffen, sieht sich zunächst mit den immer noch recht hohen Anschaffungskosten konfrontiert. Trotz Subventionen und Förderungen sind Elektroautos oftmals noch teurer als klassische Verbrenner. Doch wie sieht es mit der Wartung und...

Tempomat einstellen und nachrüsten

Geschwindigkeitsregelanlage: Den Tempomaten einstellen & nachrüsten


Ein Fahrzeug per Knopfdruck oder Regler auf einer konstanten Geschwindigkeit halten – das ermöglicht eine Geschwindigkeitsregelanlage, auch besser bekannt als Tempomat. Dieser ist nur einer von vielen Fahrerassistenzsystemen, die die Fahrt im Straßenverkehr sicherer und bequemer machen sollen. Im...

E-Auto-Akku-Lebensdauer

Wissenswertes zur Lebensdauer einer E-Auto-Batterie


Die Zulassung von Elektrofahrzeugen nimmt stetig zu. Waren es im Jahr 2020 insgesamt noch knapp 136.000 Zulassungen, sind im Oktober 2021 bereits rund 516.000 E-Fahrzeuge zugelassen worden (vgl. statista.de 2022). Gründe für den rasanten und anhaltenden Anstieg sind sicherlich auch die finanzielle...

Unterschiede zwischen AC- und DC-Strom bei Elektroautos

AC vs. DC-Strom: Das sollten Sie übers Laden von E-Fahrzeugen wissen


Mit den E-Fahrzeugen kehrt auch die Elektrotechnik in den Fuhrpark ein. Dafür brauchen Flottenverantwortliche natürlich kein Physikstudium; doch wer sich hier etwas Basiswissen aneignet, ist klar im Vorteil – vor allem, wenn es um den Aufbau einer betriebseigenen Ladeinfrastruktur geht. Ob AC...

Kalender 2022_Änderungen im Straßenverkehr

Das ändert sich im Straßenverkehr 2022


Alle Jahre wieder werden neue Gesetze verabschiedet, Regelungen und Vorschriften überarbeitet. Damit Sie über die Themen, die den Straßenverkehr und somit Ihre Mobilität betreffen, nicht den Überblick verlieren, fassen wir die wichtigsten Änderungen im Straßenverkehr 2022 für Sie zusammen. Wobei...


Weiter