Personenbeförderungsschein

Personenbeförderungsschein: Voraussetzungen, Kosten und Ablauf

Wer privat mit seinem PKW unterwegs ist, kann meist bis zu vier weitere Personen im Fahrzeug mitnehmen. Im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit oder Selbstständigkeit hingegen können zusätzliche Fahrgäste nicht ohne Weiteres mitgenommen werden. Für die Beförderung im Fahrgastbetrieb wird eine...

wie-häufig-führerscheinkontrolle

Führerscheinkontrolle und Dienstwagen bei längerer Krankheit

Wer einem Mitarbeiter einen Dienstwagen auch zur Privatnutzung überlässt, muss sich schon im Vorfeld Gedanken darüber machen, was geschehen soll, wenn dieser Mitarbeiter – ggf. sogar länger – erkrankt. Hier stellen sich viele Fragen.

Führerscheinkontrolle mit DEKRA

Elektronische Führerscheinkontrolle mit DEKRA (Interview)

DEKRA als größte Sachverständigenorganisation Europas bietet mit 350 LapID Prüfstationen sowie der Möglichkeit der bundesweiten Siegelanbringung mit dazugehöriger Datenerfassung einen Rundum-Service für LapID Kunden an. DEKRA bietet darüber hinaus noch eine Vielzahl weiterer Serviceleistungen für...

shell tankstelle

euroShell Tankkarte und LapID - Zwei starke Partner für den Fuhrpark (Interview)

Die Servicefunktion von LapID über die Shell Card unterstützt Fuhrparkbetreiber dabei, der Führerscheinkontrollpflicht einfach nachzukommen. Hierfür stehen die LapID Prüfstationen bei allen teilnehmenden Shell Stationen zur Verfügung und bilden bundesweit ein flächendeckendes Netz.

Für die...

ausländischer-führerschein

Internationaler Führerschein: Gültigkeit, Dauer und Kosten im Überblick

Mit dem Pkw im Ausland unterwegs sein, sollte eigentlich ganz einfach sein, doch hier sind Besonderheiten zu beachten. Denn nicht überall wird der nationale Führerschein als Nachweis anerkannt. In diesen Fällen ist ein internationaler Führerschein erforderlich. Wir klären die wichtigsten Fragen...

Führerscheinklassen

Fahrerlaubnisklassen: Alle Führerscheinklassen im Überblick

Der Führerschein hat über die Jahre einige Veränderungen durchlaufen. Was immer gleich geblieben ist – die Angabe der Fahrerlaubnisklassen. Welche Fahrzeuge sich hinter dem kleinen Alphabet der Führerscheinklassen verstecken und welche Besonderheiten es gibt, erklären wir in unserem Überblick:

tacho-geschwindigkeitsüberschreitung

Folgen einer wiederholten Geschwindigkeitsüberschreitung

Über die Unterschiede zwischen dem Entzug der Fahrerlaubnis und einem Fahrverbot sowie die Hintergründe beider haben wir bereits in unserem letzten Beitrag berichtet. Doch wie sieht es aus, wenn man wiederholt geringfügig die vorgegebene Geschwindigkeit überschreitet? Mit welchen Konsequenzen muss...

verlust-fuehrerschein

Wann ist eine häufigere Kontrolle der Fahrerlaubnis nötig?

Zu den Kardinalpflichten der halterverantwortlichen Fuhrparkleiter gehört die Führerscheinkontrolle im Fuhrpark. Wie oft Kontrollen zu erfolgen haben, ist allerdings von der Situation abhängig.