DEKRA als größte Sachverständigenorganisation Europas bietet mit 350 LapID Prüfstationen sowie der Möglichkeit der bundesweiten Siegelanbringung mit dazugehöriger Datenerfassung einen Rundum-Service für LapID Kunden an. DEKRA bietet darüber hinaus noch eine Vielzahl weiterer Serviceleistungen für Fuhrparks an. Wie genau DEKRA und LapID für die elektronische Führerscheinkontrolle zusammenarbeiten und welche Vorteile sich hieraus ergeben, erfahren Sie in unserem Interview mit Erol Colakoglu, Fachgebietsverantwortlicher Elektronische Führerscheinkontrolle bei der DEKRA Automobil GmbH.
In einem Satz: Was macht die DEKRA?
DEKRA versteht sich als der globale Partner für eine sichere Welt. Wir arbeiten seit mehr als 90 Jahren für die Sicherheit im Verkehr, bei der Arbeit und zu Hause. Dabei reichen unsere Expertendienstleistungen von Fahrzeugprüfungen und Gutachten über Schadenregulierung, Industrie- und Bauprüfung, Sicherheitsberatung sowie die Prüfung und Zertifizierung von Produkten und Systemen bis zu Schulungsangeboten.
Als größte Sachverständigenorganisation Europas, wie passt da die elektronische Führerscheinkontrolle in Ihr Leistungskonzept?
Ganz einfach: Unser Einsatz für die Verkehrssicherheit ist vielfältig, denn es gibt nicht die eine Maßnahme, die alle Probleme löst. Ob wir Fahrzeuge prüfen, ob unsere Unfallanalytiker Unfälle aufklären, ob unsere Unfallforscher aus den vielen Unfalldaten Rückschlüsse ziehen, ob unsere Crash-Experten Fahrzeuge im Crash Test Center auf die Probe stellen – all das sind letztlich Beiträge zur Verkehrssicherheit. Und zur Verkehrssicherheit gehört eben auch, dass jeder, der auf unseren Straßen unterwegs ist, einen gültigen Führerschein hat.