Kostenvoranschlag vs Gutachten

Kostenvoranschlag vs. Unfallgutachten: Unterschiede und Kostenfaktor

Im Falle eines Unfallschadens stellt sich bei der Regulierung oft die Frage nach der Ermittlung der Schadenhöhe. Für Versicherer ist hier das Maß aller Dinge in der Regel der Kostenvoranschlag. Doch ist ein Kostenvoranschlag immer besser als ein Kfz-Gutachten? Wir erläutern, wo die Unterschiede...

führerscheinkontrolle-driver-app

Führerscheinkontrolle bei der Nutzung des Firmenwagens durch Dritte

Bei der Überlassung von Firmenwagen ist es – vor allem bei Motivationsfahrzeugen – durchaus üblich, dem Arbeitnehmer den Dienstwagen auch zur privaten Nutzung überlassen. Geschieht dies ohne Einschränkungen, beinhaltet dies eben auch das Recht, das Fahrzeug „Familienangehörigen“ zu überlassen. Darf...

Schadengutachten

Kfz-Gutachten als Schadennachweis

Das Schadenmanagement ist ein Bestandteil des Fuhrparkmanagements. Immer wieder kommt es vor, dass Schäden an überlassenen Firmenfahrzeugen entstehen, doch nicht jedes Mal ist hierfür der Dienstwagenberechtigte verantwortlich. Soll der Schaden nun bei der Versicherung des Unfallgegners geltend...

Verhalten-bei-einem-Unfall

Unfall-Checkliste: Das richtige Verhalten am Unfallort

Wie man sich nach einem Unfall „richtig“ verhält, gehört zum theoretischen Basis-Wissen eines jeden Führerscheininhabers und Fahrzeugführers. Wenn es dann aber tatsächlich kracht, lässt die Aufregung das Fahrschulwissen meist schnell vergessen; vor allem, dass es dazu in Paragraf 34 StVO eine...

deutscher eu-kartenführerschein gültigkeit

Führerschein-Umtausch: Fristen, Gültigkeit und Kosten

Bereits seit 2013 werden deutsche EU-Kartenführerscheine nur noch mit einer begrenzten Gültigkeit ausgestellt. Doch auch alte Kartenführerscheine sowie rosafarbene und graue Papierführerscheine müssen aufgrund einer EU-Richtlinie bis zum Jahr 2033 umgetauscht werden. Wir verschaffen Ihnen einen...

dekra-crashtest-ladungssicherung

Tipps zur effektiven Schadenregulierung

Die praktische Umsetzung der Regulierung von Unfallschäden an Dienstwagen und Poolfahrzeugen gestaltet sich auch für den Fuhrparkprofi mitunter recht mühselig. Die folgenden Grundregeln und Tipps können das Leben bei der Schadenregulierung hingegen deutlich erleichtern.

mann mit schlüssel vor blauem auto

Sachmangel beim Neuwagenkauf

Im Zusammenhang mit der kaufrechtlichen Gewährleistung für Neufahrzeuge sind wohl die Begriffe „Abgas-Skandal“, „Diesel-Skandal“ und „Schummelsoftware“ die Worte des Jahres 2018. So führt das Suchwort „Abgas-Skandal“ bei juristischen Datenbanken zu 544 Treffern, die Begriffe „Diesel-Skandal“ zu 136...

gesetzesbuecher

Tipps für Rechtssicherheit im Fuhrparkmanagement

Die praktische Arbeit des Fuhrparkmanagements ist weitaus mehr als nur die Konfiguration, Beschaffung sowie Ein- und Aussteuerung von Fahrzeugen im Fuhrpark. Die Dienstwagenflotte steht dabei im Fokus der Betrachtung. Ein einheitliches Gesetzbuch, das alle Fragen rund um den Fuhrpark zuverlässig...