Sekundenschlaf am Steuer

Sekundenschlaf am Steuer: Ursachen und rechtliche Konsequenzen

Schlaf dient in erster Linie der Erholung und Regeneration. Ausgeschlafen lässt sich der Alltag leichter bewältigen als mit einem Schlafdefizit. Manchmal kommt es jedoch vor, dass man nicht genug schläft und tagsüber so müde und erschöpft ist, dass man für einen Moment einnickt. Dieser Sekunden-...

Staumeldesysteme

Staumeldesysteme und Floating Data (FCD/FPD)

Wenn immer mehr Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sind, steigt gleichzeitig das Risiko für Unfälle und daraus resultierenden Staus. Die Funktionsfähigkeit von Staumeldesystemen wird dabei immer wichtiger. Bereits seit einigen Jahren gibt es verschiedene Systeme, die den Autofahrer unterwegs über...

deutscher eu-kartenführerschein gültigkeit

Führerschein-Umtausch: Fristen, Gültigkeit und Kosten

Bereits seit 2013 werden deutsche EU-Kartenführerscheine nur noch mit einer begrenzten Gültigkeit ausgestellt. Doch auch alte Kartenführerscheine sowie rosafarbene und graue Papierführerscheine müssen aufgrund einer EU-Richtlinie bis zum Jahr 2033 umgetauscht werden. Wir verschaffen Ihnen einen...

dekra-crashtest-ladungssicherung

Tipps zur effektiven Schadenregulierung

Die praktische Umsetzung der Regulierung von Unfallschäden an Dienstwagen und Poolfahrzeugen gestaltet sich auch für den Fuhrparkprofi mitunter recht mühselig. Die folgenden Grundregeln und Tipps können das Leben bei der Schadenregulierung hingegen deutlich erleichtern.

mobilitaetsbudget-statt-dienstwagen

Mobilitätsbudget statt Dienstwagen: Flexibilität vor Statussymbol

Ein eigener Dienstwagen ist für viele Mitarbeiter ein beliebter Bestandteil des Gehalts. Wird ein Dienstfahrzeug vom Unternehmen angeboten, schlagen Mitarbeiter dieses nur selten aus. Doch es gibt durchaus gute Gründe, Dienstautos zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten und auf ein ...

Platzhalter-Interviews

Unser Vertrieb: Erik stellt sich vor

Heute geht es los mit unseren Mitarbeiterinterviews, denn wir möchten unseren Lesern einen besseren Einblick in unser Team geben und uns vorstellen. In diesem Monat steht dabei der Vertrieb im Fokus. Unser erster Interviewpartner ist Erik, Leiter des Vertriebs, der uns sicher ein paar spannende...

schneeketten

Schneeketten: Wann man sie braucht und was man dabei beachten muss

Glatte oder eingeschneite Straßen lassen sich meist mit Winterreifen und einer den Witterungsbedingungen angepassten Fahrweise überwinden. In einigen Regionen und Situationen kann es jedoch vorkommen, dass zusätzliche Fahrhilfen, wie Schneeketten, benötigt werden. Doch beim Einsatz dieser Ketten...

Geisterfahrer-Autobahn

Was auf Autobahnen erlaubt ist und was nicht

Nicht alles, was man hört oder glaubt mit Sicherheit zu wissen, steht auch so in der Straßenverkehrsordnung – konkret in den sogenannten „Allgemeinen Verkehrsregeln“, Paragrafen 1 - 35. Es existieren durchaus einige Irrglauben, was auf der Autobahn erlaubt ist und was nicht. Hierfür betrachten wir...