30 Jahre Carsharing Interview mit Uwe Latsch

30 Jahre Carsharing - Interview mit Uwe Latsch

Ein Auto nur dann zu nutzen, wenn es wirklich gebraucht wird, es dann irgendwo im Stadtgebiet wieder abzustellen und so mit anderen zu teilen: Was nach einer modernen, umweltfreundlichen Idee klingt, gibt es bereits viel länger als einige vielleicht denken. Denn Carsharing ist keine Erfindung des...

Schadengutachten

Kfz-Gutachten als Schadennachweis

Das Schadenmanagement ist ein Bestandteil des Fuhrparkmanagements. Immer wieder kommt es vor, dass Schäden an überlassenen Firmenfahrzeugen entstehen, doch nicht jedes Mal ist hierfür der Dienstwagenberechtigte verantwortlich. Soll der Schaden nun bei der Versicherung des Unfallgegners geltend...

DEKRA_Schadengutachten

DEKRA-Schadengutachten (Interview)

Nachdem wir uns bereits die elektronische Führerscheinkontrolle über DEKRA im Rahmen unseres Interviews mit Erol Colakoglu angeschaut haben, berichtet uns heute Rainer Schwer, Key Account Manager bei DEKRA mit Schwerpunkt auf Leasing- und Fuhrparkmanagementgesellschaften, Autovermieter und...

Fahrersitz-richtig-einstellen

Den Autositz einstellen: So sitzen Sie richtig

Damit die Sicherheitssysteme im Auto wie vorgesehen funktionieren können, ist die richtige Sitzposition insbesondere für den Fahrer essenziell. Ein nicht richtig angelegter Gurt oder ein falsch eingestellter Sitz können bei einem Unfall mehr Schaden anrichten, als sie abhalten sollen. Sowohl Fahrer...

Platzhalter-Interviews

Unsere Geschäftsführung: Jörg stellt sich vor

Heute stellen wir unsere Geschäftsführung vor und bitten Jörg Schnermann zum Interview.

lapid-fsk-prüfstation

SAP-Schnittstelle Link2LapID ermöglicht Führerscheinkontrolle bei Max Bögl

Als international tätiges Bauunternehmen mit einer großen Flotte hat die Max Bögl Transport und Geräte GmbH & Co. KG die Entscheidung getroffen, die Führerscheinkontrolle zu automatisieren. Hierfür haben der SAP-Partner S&N Invent und die LapID Service GmbH eine Schnittstelle zur Verwaltung der...

Schluesselnummer-95

Schlüsselzahl 95 für Berufskraftfahrer: Weiterbilden, weiterfahren

Das gewerbliche Führen eines Busses oder Lastkraftwagens ist seit September 2014 nur noch mit der entsprechenden Aus- beziehungsweise Weiterbildung, gekennzeichnet durch die Schlüsselzahl 95, auf der Führerscheinrückseite gestattet. Die Kennzeichnung gibt an, dass man die sogenannte...

Verhalten-bei-einem-Unfall

Unfall-Checkliste: Das richtige Verhalten am Unfallort

Wie man sich nach einem Unfall „richtig“ verhält, gehört zum theoretischen Basis-Wissen eines jeden Führerscheininhabers und Fahrzeugführers. Wenn es dann aber tatsächlich kracht, lässt die Aufregung das Fahrschulwissen meist schnell vergessen; vor allem, dass es dazu in Paragraf 34 StVO eine...