Schaden-Kosten-Quote

Schaden-Kosten-Quote: Auswirkungen auf das Fuhrparkmanagement

Ist man in der Versicherungswelt zu Hause, hat man sicher schon einmal von dieser Kennzahl gehört: der „Schaden-Kosten-Quote“. Im Sachversicherungsbereich ist kaum eine Kennzahl wichtiger, aber ist diese auch für das Fuhrparkmanagement von Relevanz? Wir befassen uns mit der Schaden-Kosten-Quote,...

autonomes fahren

Fahrerunterweisung oder Fahrzeugeinweisung: Was ist der Unterschied?

Vor und nach der Übergabe eines Firmenfahrzeugs an Mitarbeiter sind verschiedene Dinge unter dem Gesichtspunkt des betrieblichen Arbeitsschutzes und der Sicherheit besonders wichtig. Hierzu zählen unter anderem die Fahrzeugeinweisung sowie die Fahrerunterweisung. Auf den ersten Blick klingen beide...

Kostenvoranschlag vs Gutachten

Kostenvoranschlag vs. Unfallgutachten: Unterschiede und Kostenfaktor

Im Falle eines Unfallschadens stellt sich bei der Regulierung oft die Frage nach der Ermittlung der Schadenhöhe. Für Versicherer ist hier das Maß aller Dinge in der Regel der Kostenvoranschlag. Doch ist ein Kostenvoranschlag immer besser als ein Kfz-Gutachten? Wir erläutern, wo die Unterschiede...

Klimaanlage

Klimaanlage und Klimaautomatik: Wissenswertes

Klimatisierungshilfen gehören heute zur Standardausrüstung eines Fahrzeugs. Es gibt sowohl Klimaanlagen, die der Fahrer selbst einstellen muss, als auch Systeme, die das Klima im Fahrzeuginnenraum selbstständig regulieren, sobald dieses von der vom Fahrer gewünschten Temperatur und Luftfeuchtigkeit...

promillegrenze-fahrrad

Promillegrenze Fahrrad: Wann Sie Ihren Führerschein verlieren

Wer auf einer Feier ein paar Gläser Wein oder Bier getrunken hat, sollte das Auto besser stehen lassen. Dann anstelle des Autos das Fahrrad zu benutzen, ist nach dem Alkoholkonsum nicht unbedingt die beste Idee. Dies kann nicht nur ebenso gefährlich werden wie mit dem Auto, sondern auch Strafen und...

Heuschnupfen während der Autofahrt

Was tun gegen Heuschnupfen während der Autofahrt?

Vor allem bei Tätigkeiten, bei denen man sich über eine längere Zeit konzentrieren muss, ist es sehr lästig, wenn man dabei eine triefende Nase, juckende Augen und womöglich noch Atemprobleme hat. Fünfzehn Prozent der deutschen Bevölkerung leiden regelmäßig unter den beschriebenen Symptomen, dem...

führerscheinkontrolle-driver-app

Führerscheinkontrolle bei der Nutzung des Firmenwagens durch Dritte

Bei der Überlassung von Firmenwagen ist es – vor allem bei Motivationsfahrzeugen – durchaus üblich, dem Arbeitnehmer den Dienstwagen auch zur privaten Nutzung überlassen. Geschieht dies ohne Einschränkungen, beinhaltet dies eben auch das Recht, das Fahrzeug „Familienangehörigen“ zu überlassen. Darf...

reifenwechsel

Reifenwechsel: Von O bis O oder 7-Grad-Regel

Wer bisher noch nicht den halbjährlichen Reifenwechsel durchgeführt oder das Fahrzeug zum Reifenwechsel in die Werkstatt gebracht hat, wird spätestens jetzt zu Ostern daran denken. Eine Faustregel besagt, den Reifenwechsel „Von O bis O“ durchzuführen – sprich von Ostern bis Oktober und umgekehrt....