Standortbestimmung bei einem Unfall im Straßenverkehr

Unfall im Straßenverkehr: Tipps zur Standortbestimmung

Wie funktioniert die Standortbestimmung im Falle eines Unfalls beispielsweise auf der Autobahn? In unserem Beitrag geben wir einen Überblick über die Möglichkeiten der Standortbestimmung in Notfallsituationen. Zudem finden Sie eine Übersicht weiterer wichtiger Aspekte rund um das Verhalten bei...

Arbeitsunfall melden

Arbeitsunfall: Definition und Meldepflicht für Unternehmen

Nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) wurden im Jahr 2021 über 800.000 Arbeitsunfälle gemeldet. Davon waren 510 Arbeitsunfälle tödliche Unfälle, bei denen eine Unfallanzeige bei der DGUV zwingend erforderlich war. Wie Sie sich bei einem Arbeitsunfall richtig verhalten,...

Rangierabstand beim Parken

Rangierabstand beim Parken

Ein Fahrzeug parken, kann schon mal zu einer Herausforderung werden. Insbesondere in Städten sind Parklücken oftmals nicht besonders geräumig, weshalb ein wenig Rangierarbeit beim Einparken notwendig ist. Auch bei Ein- und Ausfahrten spielt das Rangieren schon mal eine Rolle. Doch welche...

Fahrverbot wege nKrankheit

Fahrverbot wegen Krankheit?

Ein Fahrverbot kann ausgesprochen werden, wenn bestimmte Vergehen oder Verkehrsordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr begangen werden. Doch kann ein Fahrverbot auch medizinische Gründe haben? Dies betrachten wir im heutigen Beitrag genauer und verschaffen einen Überblick über das Fahrverbot...

Führerscheinkontrolle_Leiharbeiter

Führerscheinkontrolle von Leih-Fahrern

Nicht nur bei den eigenen Mitarbeitern ist im Rahmen der Dienstwagenüberlassung eine Führerscheinkontrolle durchzuführen. Auch beim Einsatz von Leiharbeitern ist die Führerscheinkontrolle erforderlich. Der Beitrag fasst zusammen, welche Besonderheiten bei der Führerscheinkontrolle von...

eVB-Nummer Versicherungsbestätigung

eVB-Nummer: Notwendigkeit, Beantragung & Gültigkeit

Um ein Fahrzeug neu zuzulassen oder umzumelden ist für den Nachweis einer bestehenden oder bereits abgeschlossenen Kfz-Haftpflichtversicherung erforderlich. Dieser Nachweis ist die sogenannte eVB-Nummer. Wir geben einen Überblick über die Notwendigkeit der eVB-Nummer, den Ablauf der Beantragung und...

Fiktive Abrechnung Schadenregulierung Unfall

Fiktive Abrechnung in der Schadenregulierung

Ist es zu einem Unfall mit dem Fahrzeug gekommen, stellt sich die Frage nach der Reparatur und Schadenregulierung. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben der Reparatur in einer Werkstatt und der Kostenübernahme durch die Versicherung kann auch eine fiktive Abrechnung erfolgen. In unserem...

Gefährdung im Straßenverkehr

Gefährdung im Straßenverkehr – Definition & Strafe

Im Straßenverkehr kommt es immer mal wieder zu gefährlichen Situationen. Ursachen dafür können schlechte Straßen- und Witterungsverhältnisse sein oder einfach Unachtsamkeiten. Wer jedoch bewusst andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringt, diese also gefährdet, muss mit Konsequenzen rechnen. Wir...