Mietwagen Schlüsselübergabe

Mietwagennutzung im Fuhrpark: Kurz- und Langzeitmiete im Vergleich

Die betriebliche Mobilität befindet sich immer weiter im Wandel. So ist neben dem klassischen Dienstwagen auch der Einsatz von Mietfahrzeugen eine mögliche Option im Fuhrpark. Wann sich der Einsatz eines Mietfahrzeugs lohnen kann und wie sich die Kurzzeitmiete von der Langzeitmiete unterschiedet,...

Digitale Schadenabwicklung

Fuhrparkverantwortliche beschäftigen sich fast 30 Prozent ihres Arbeitstages mit dem Schadenmanagement. Damit dieser Prozess schneller und kostengünstiger ablaufen kann, bieten viele Dienstleister mittlerweile automatisierte Lösungen an. Doch wie kann die digitale Schadenabwicklung Fuhrparkmanager...

Was gilt auf dem Standstreifen?

Der Seitenstreifen, im Volksmund auch Standstreifen, Randstreifen oder Pannenstreifen genannt, ist wohl jedem bekannt. Doch besonders beim Halten und Parken besteht häufig Unsicherheit darüber, welche Regeln dort gelten. Welche Verkehrszeichen erlauben die Nutzung und wie hoch fällt das Bußgeld...

Versicherung und Diebstahlschutz bei Fahrrädern

Nicht nur in Großstädten erfreut sich das Fahrrad wachsender Beliebtheit. Während Corona und gerade bei den steigenden Spritpreisen ist das Fahrrad eine ernst zu nehmende Alternative zum Auto. Nicht nur privat, sondern auch für Firmen werden Dienstfahrräder immer interessanter. Besonders die...

Tipps zum Tanken von Autogas

In Deutschland sind zurzeit rund 400.000 Pkw mit Autogas unterwegs. Bei den aktuell hohen Spritpreisen wird Autogas als Kraftstoff zu einer echten Alternative. Da Autogas noch längst nicht so weit verbreitet ist wie die klassischen Kraftstoffe, gibt es hier ein paar Tipps zum Tanken von Autogas.

Leasingarten im Überblick

Leasingmodelle und Varianten im Überblick

Beim Leasing unterscheidet man verschiedene Arten und Formen. In diesem Beitrag betrachten wir die gängigsten und geben einen Überblick über deren Inhalte und Umfang.

Übersicht verschiedener Betriebsanweisungen

Wissenswertes zur Betriebsanweisung

Betriebsanweisungen im Unternehmen tragen zu mehr Sicherheit bei, denn Sie geben Informationen über den richtigen Umgang mit einem Arbeitsmittel. Darüber hinaus enthalten Betriebsanweisungen Hinweise, wie im Falle eines Unfalls zu reagieren ist. Wir betrachten die rechtlichen Grundlagen der...

Landstraße mit Straßenbegleitgrün

Pflege von Straßenbegleitgrün an Landes-, Bundes- und Bundesfernstraßen

In NRW erstrecken sich über 13.000 ha Strauch- und Gehölzflächen an den Landes- und Bundesstraßen. In Baden-Württemberg sind es rund 27.000 ha Gras- und Gehölzflächen entlang von Landes- und Bundesstraßen. Jedes Jahr werden ca. 16 Millionen Euro für die Pflege der Straßenbepflanzung ausgegeben....