
Prozesskostenrechnung: Definition und Grundlagen
Bei der Prozesskostenrechnung handelt es sich um ein Kostenrechnungssystem aus der Betriebswirtschaftslehre. Wir betrachten die Prozesskostenrechnung allgemein und deren Ablauf im Detail.
Bei der Prozesskostenrechnung handelt es sich um ein Kostenrechnungssystem aus der Betriebswirtschaftslehre. Wir betrachten die Prozesskostenrechnung allgemein und deren Ablauf im Detail.
Das Kartell- und das Wettbewerbsrecht sind die Säulen des fairen Wettbewerbs. Wer die Rechtslage nicht kennt, kann leicht dagegen verstoßen. Wir haben das Kartell- und Wettbewerbsrecht schnell und einfach für Sie zusammengefasst.
Daten und Information sind durch die Digitalisierung ein beliebtes Ziel für Cyberattacken. Phishing-Mails sind ein effektives Mittel für den Datenklau. Wir haben für Sie 5 Tipps zusammengestellt, wie Sie Phishing-Mails sicher erkennen und Übergriffe verhindern!
Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Antidiskriminierungsrechts. Durch Unterweisungen können Unternehmen ihrer Pflicht zur Einhaltung des AGGs nachkommen. Was das Gesetz überhaupt beinhaltet und wen es betrifft, erfahren Sie im Beitrag:
Jedes Fahrzeug im Unternehmen muss jährlich zur UVV-Prüfung. Das Termin- und Dokumentenmanagement drum herum kann für den Fuhrpark ein hoher Aufwand sein. Wir stellen Ihnen in unserem Praxisbeitrag vor, wie die LapID Fahrzeugprüfung Sie bei diesen Themen unterstützt.
Die Arbeitssituation Ihrer Berufskraftfahrer zu verbessern, bringt viele Vorteile mit sich. Krankheitsbedingte Ausfälle können vermieden werden und der Job wird auch für jüngere Generationen wieder attraktiv. Im folgenden Beitrag haben wir für Sie 5 Tipps zusammenstellt, wie Sie Ausfälle und...
Die arbeitsmedizinische Vorsorge umfasst eine Reihe von Untersuchungen, die arbeitsbedingte Erkrankungen und gesundheitliche Schädigungen ausschließen sollen. Dabei wird unterschieden zwischen der Pflichtvorsorge, der Angebotsvorsorge und der Wunschvorsorge. Wie sich die einzelnen Vorsorgearten...
Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind mit 25 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstage eine der häufigsten Erkrankungen von Beschäftigten und der zweithäufigste Grund für die Frühverrentung. Erkrankungen können durch zwei verschiedene Arten entstehen. Einerseits zu wenig körperliche Bewegung,...