Leasingarten im Überblick

Leasingmodelle und Varianten im Überblick

Beim Leasing unterscheidet man verschiedene Arten und Formen. In diesem Beitrag betrachten wir die gängigsten und geben einen Überblick über deren Inhalte und Umfang.

Reifenreparatur & Reifen-Notfallset

Reifen sind normalerweise sehr stabil gebaut und ein Schaden ist eher selten. Meist ist ein heruntergefahrenes Profil der Grund für einen Reifenwechsel. Hin und wieder kann aber auch ein Schaden am Reifen, beispielsweise durch eine Schraube oder einen Nagel, dazu führen, dass der Reifen getauscht...

eVB-Nummer Versicherungsbestätigung

eVB-Nummer: Notwendigkeit, Beantragung & Gültigkeit

Um ein Fahrzeug neu zuzulassen oder umzumelden ist für den Nachweis einer bestehenden oder bereits abgeschlossenen Kfz-Haftpflichtversicherung erforderlich. Dieser Nachweis ist die sogenannte eVB-Nummer. Wir geben einen Überblick über die Notwendigkeit der eVB-Nummer, den Ablauf der Beantragung und...

Steckertypen Elektroautos

Ladestecker für Elektroautos – Welche Varianten gibt es?

Obwohl Elektroautos seit ein paar Jahren vermehrt im Straßenverkehr aufzufinden sind und die Neuzulassungen jährlich weiter steigen, gibt es noch keine einheitlichen Ladestecker. Am Markt sind diverse Steckertypen für E-Autos erhältlich. Alle verfügen über unterschiedliche Vor- und Nachteile. Wir...

DGUV V3 Prüfung elektrischer Arbeitsmittel

DGUV V3 Prüfung: Elektrische Arbeitsmittel

Der Anteil an elektrisch betriebenen Geräten und Anlagen im Unternehmensfeld nimmt immer weiter zu, nicht zuletzt auch durch den zunehmenden Anteil der Elektromobilität. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel sind dabei wie andere Arbeitsmittel auch, regelmäßig zu überprüfen. In diesem Beitrag...

Kfz-Versicherung-Haftpflicht-Teilkasko-Vollkasko

Kfz-Versicherung: Haftpflicht, Voll- und Teilkasko im Überblick

Die Kfz-Versicherung ist eine Pflichtversicherung, wenn ein Fahrzeug im Straßenverkehr eingesetzt wird. Die Versicherungspflicht erstreckt sich allerdings nur über die Kfz-Haftpflichtversicherung. Teilkasko- und Vollkaskoversicherung sind freiwillige Versicherungsleistungen. Wir geben einen...

Rechtssicherheit-im-Fuhrpark

Rechtssichere Dokumentation im Fuhrpark

Der Beitrag fasst zusammen, welche Dokumentationspflichten bei Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung im Fuhrpark bestehen und was rechtssichere Dokumentation im Fuhrparkmanagement bedeutet.

Kosten und finanzielle Aspekte im Fuhrparkmanagement

Kosten & finanzielle Aspekte im Fuhrparkmanagement

Der Überblick über die Ausgaben im Fuhrpark ist entscheidend, um ein erfolgreiches Fuhrparkmanagement betreiben zu können. Aber was genau fällt unter die Fuhrparkkosten und wie unterscheiden sich diese voneinander? In unserem Beitrag verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die Kosten im Fuhrpark...