Zulassungsbescheinigung-Teil-2-Fahrzeugbrief

Zulassungsbescheinigung Teil 2: Der Fahrzeugbrief im Überblick

Seit 2005 ist der ehemalige Fahrzeugbrief Bestandteil der Zulassungsbescheinigung. Die so genannte Zulassungsbescheinigung Teil 2 ist wichtig, denn sie stellt einen „Eigentumsnachweis“ des Fahrzeugs dar. Welche Inhalte die Zulassungsbescheinigung Teil 2 enthält, was man bei Verlust tun sollte und...

Schlüsselmanagement im Fuhrpark_Schlüsselübergabe

Schlüsselmanagement im Fuhrpark

Je mehr Fahrzeuge, desto höher der Verwaltungsaufwand: Den Überblick darüber zu behalten, welche Poolfahrzeuge zur Verfügung stehen, welche unterwegs sind – auch das fällt in der Regel in den Aufgabenbereich des Fuhrparkmanagers. Damit einher geht die Verwaltung der Fahrzeugschlüssel. Es gibt...

Abschreibung-Firmenwagen

Abschreibung des Firmenwagens - Welche Möglichkeiten gibt es?

Wenn sich Unternehmen für den Kauf eines neuen oder gebrauchten Dienstwagens entscheiden, wird dieser in der Regel dem Betriebsvermögen des Unternehmens zugeordnet. Wie andere Anschaffungsgegenstände auch verliert das dienstlich genutzte Fahrzeug mit der Zeit an Wert. Diese Wertminderung wird in...

Rosa Papierführerschein Vorderseite

Wissenswertes zum rosa Papierführerschein

Etwa 15 Millionen Papierführerscheine sind aktuell noch im Umlauf, doch die Zeit des rosa Führerscheins neigt sich dem Ende. Der rosa Führerschein hat in Deutschland seit dem 1. Januar 1999 ausgedient und wurde durch den Kartenführerschein abgelöst. Deshalb müssen alle Dokumente im Faltformat bis...

Vernetzte Mobilität im Betrieb - Mobility as a Service

Vernetzte Mobilität für den Betrieb

Autos sind heute und in Zukunft eine wichtige Säule der betrieblichen Mobilität. Vernetzte Mobilitätsservices werden künftig aber genauso wichtig sein. Wir befassen uns mit dem Begriff der betrieblichen Mobilität und betrachten verschiedene Mobilitätslösungen im Unternehmen.

Den Dienstwagen auf den Fahrer zulassen?

Den Dienstwagen auf den Fahrer zulassen?

Die Wahrnehmung von Halterpflichten und die Erledigung von Halteraufgaben ist – jedenfalls auf den ersten Blick – eine originäre Aufgabe des Fuhrparkmanagements. Durch die Rechtslupe betrachtet, ist diese Aussage richtig, aber auch falsch. Vielfach wird in diesem Zusammenhang kolportiert, das...

Autokauf im Internet und das gesetzliche Widerrufsrecht

Autokauf im Internet und das gesetzliche Widerrufsrecht

30 Prozent der Deutschen kaufen mindestens einmal alle zwei Wochen, 29 Prozent sogar einmal pro Woche online ein – so eine Umfrage von statista.de aus 2019. Das Internet macht ein kontaktloses Shoppen möglich – bequem ist es noch dazu. Neben Lebensmitteln, Elektrogeräten und Kleidung kann man auch ...

Was gilt in einer Sackgasse?

Was gilt in einer Sackgasse?

Im Straßenverkehr gibt es viele Regelungen zu beachten. Eine davon stellt die Sackgasse dar. Wie schnell darf man in einer Sackgasse fahren, darf man dort rückwärtsfahren und was ist eine durchlässige Sackgasse? Diese und weitere Fragen klären wir heute rund um das Verkehrszeichen 357 – Sackgasse.