Sonja Riepe

Sonja Riepe



Über LapID: Über LapID:
LapID steht seit 2006 für Expertise und Erfahrung in der Fuhrparkbranche. Mit über 4.000 Kunden sowie 500.000 Nutzern sind wir marktführender Anbieter auf dem Gebiet. Wir bieten Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV bequem in einem System. Mit der digitalen Fahrzeugverwaltung erhalten Fuhrparkverantwortliche zudem einen Überblick über Ihren Fuhrpark und können Fahrzeuge einfach und digital verwalten. Ergänzt wird das Portfolio um Unterweisungen aus den Bereichen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Compliance. Fuhrpark- und Unterweisungsverantwortliche müssen nur noch in Ausnahmefällen tätig werden und sind mit den LapID Produkten jederzeit rechtlich abgesichert. Die Auftragsverarbeitung bei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungen via E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Unterstrichen wird der Anspruch an Sicherheit und Datenschutz zusätzlich durch die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022 - als erster Anbieter für Fuhrpark-Compliance-Lösungen.

Alle Beiträge von Sonja Riepe:

Fahrzeug Aufbereitung Pflege

Fahrzeugaufbereitung im Fuhrpark: Was ist zu beachten?

Durch eine professionelle Autoaufbereitung lassen sich im Fuhrpark Kosten sparen. Läuft der Leasing-Vertrag aus, kann es sinnvoll sein vor der Rückgabe eine Fahrzeugaufbereitung durchführen zu lassen. Wie der Fahrzeugwert durch die Fahrzeugaufbereitung gesteigert werden kann und was es dabei zu...

Schadenabwicklung bei Sturmschäden

Durch den Klimawandel treten Stürme in Deutschland immer häufiger auf. Infolgedessen erhöht sich auch der Schadenaufwand für Sturm- und Hagelschäden. Im Jahr 2021 waren die Kosten für Sturmschäden in Baden-Württemberg und Bayern mit über einer Mrd. Euro am höchsten. Abgeknickte Äste oder...

Digitale Schadenabwicklung

Fuhrparkverantwortliche beschäftigen sich fast 30 Prozent ihres Arbeitstages mit dem Schadenmanagement. Damit dieser Prozess schneller und kostengünstiger ablaufen kann, bieten viele Dienstleister mittlerweile automatisierte Lösungen an. Doch wie kann die digitale Schadenabwicklung Fuhrparkmanager...

Was gilt auf dem Standstreifen?

Der Seitenstreifen, im Volksmund auch Standstreifen, Randstreifen oder Pannenstreifen genannt, ist wohl jedem bekannt. Doch besonders beim Halten und Parken besteht häufig Unsicherheit darüber, welche Regeln dort gelten. Welche Verkehrszeichen erlauben die Nutzung und wie hoch fällt das Bußgeld...

Tipps zum Tanken von Autogas

In Deutschland sind zurzeit rund 400.000 Pkw mit Autogas unterwegs. Bei den aktuell hohen Spritpreisen wird Autogas als Kraftstoff zu einer echten Alternative. Da Autogas noch längst nicht so weit verbreitet ist wie die klassischen Kraftstoffe, gibt es hier ein paar Tipps zum Tanken von Autogas.

Landstraße mit Straßenbegleitgrün

Pflege von Straßenbegleitgrün an Landes-, Bundes- und Bundesfernstraßen

In NRW erstrecken sich über 13.000 ha Strauch- und Gehölzflächen an den Landes- und Bundesstraßen. In Baden-Württemberg sind es rund 27.000 ha Gras- und Gehölzflächen entlang von Landes- und Bundesstraßen. Jedes Jahr werden ca. 16 Millionen Euro für die Pflege der Straßenbepflanzung ausgegeben....


Zurück zu Seite 8