Anna Lena Otto

Anna Lena Otto

Anna Lena Otto war bereits während ihres Studiums der Medien- und Wirtschaftswissenschaften als Werksstudentin für LapID (und INVERS tätig). Seit ihrem Masterabschluss im März Jahr 2018 ist sie Vollzeit als Marketing Specialist bei LapID tätig. Neben der Koordination sowie der Content-Erstellung für den LapID Fuhrpark Blog liegen ihre Arbeitsschwerpunkte bei PR- & Öffentlichkeitsarbeit, SEO und Veranstaltungs- sowie Messemanagement. In ihrer Freizeit gibt Anna Lena Sportkurse im örtlichen Sportverein, begeistert sich fürs Reisen sowie den heimischen Garten und DIY-Projekten.

Über LapID:
Die LapID Service GmbH ist der marktführende Anbieter zur Automatisierung von Compliance-Aufgaben im Fuhrpark. Das deutsche SaaS-Unternehmen bietet Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV an. Ergänzt wird das Portfolio um E-Learning-Unterweisungen für die Bereiche Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Compliance. Die Auftragsverarbeitung bei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungen via E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Bei dem 2006 gegründeten Unternehmen arbeiten rund 50 Mitarbeiter an zwei Standorten in Netphen (Siegerland) und Köln. Deutschlandweit sind über 500.000 Fahrer bei über 4.000 namhaften Unternehmen wie AXA, BAUR, Coca-Cola, Evonik und innocent mit LapID unterwegs. Mehr Informationen unter: https://www.lapid.de/. 

Alle Beiträge von Anna Lena Otto:

Lärmschutz Schild

Lärmschutz im Straßenverkehr: Ein Überblick

Zunehmender Verkehr in Städten und auf Autobahnen führt dazu, dass die Lärmbelastung im Straßenverkehr zunimmt. Viele Menschen fühlen sich durch Verkehrslärm belästigt, gleichzeitig kann zu viel Lärm Einfluss auf die Gesundheit nehmen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Auch die Umwelt...

Typen von Elektrofahrzeugen

Elektromobilität: PHEV, BEV und Co. – Was ist das?

Elektrofahrzeuge sind voll im Trend. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter, die Modelle mit der neusten Technologie und Ausstattung präsentieren. Doch nicht jedes Elektroauto ist gleich. Wenn Sie sich zum ersten Mal mit Elektrofahrzeugen auseinandersetzen – egal, ob privat oder für Ihr...

StVO-Novelle 2020 - Schutz für Fahrradfahrer

Hin und Her bei der StVO-Novelle 2020/21: Was ist jetzt noch gültig?

Ende April 2020 ist die StVO-Novelle 2020 in Kraft getreten. Im Kern geht es um mehr Schutz und attraktivere Bedingungen für Fahrradfahrer. Dafür hat die Bundesregierung viele Regelungen im Straßenverkehr verschärft. Dazu gehören unter anderem auch die strengeren Vorgaben bei Fahrverboten, welche...

Überwachung der Fahrerlaubnisklassen im Fuhrpark

Wenn ein Mitarbeiter seinen Dienstwagen ohne gültige Fahrerlaubnis benutzt, hat das weitreichende Konsequenzen sowohl für den Fahrer als auch für das Unternehmen als Fahrzeughalter. Die Halterpflicht bezieht sich jedoch nicht nur auf die Gültigkeit des Führerscheins, sondern auch auf die jeweiligen 

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Flexible Mobilität für Mitarbeiter

Im Fokus des Fuhrparkmanagements stehen – vereinfacht gesagt - die Beschaffung und Verwaltung von Dienstfahrzeugen. Mit neuen Mobilitätsangeboten und zunehmendem Verkehr auf den Straßen rücken aber auch Aspekte wie Umweltbewusstsein, kostengünstigere Fortbewegung und Flexibilität immer weiter in...

Lastenfahrrad

Das Lastenrad privat und im Fuhrpark nutzen

Lastenfahrräder erleben derzeit ein Comeback. Seit mehr als einem Jahrhundert gibt es diese Fortbewegungsmöglichkeit. Heutzutage, im Kampf gegen den Klimawandel, erweisen sich die praktischen Transportfahrräder als umweltfreundliche Alltagserleichterer. Wir fassen für Sie die wichtigsten Aspekte...

E-Auto laden

Wallbox für E-Autos: den Dienstwagen zu Hause laden

Immer mehr Unternehmen setzen auf Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Um diese aufzuladen, stehen den Mitarbeitern in der Regel Ladesäulen auf dem Firmengelände zur Verfügung. Doch es besteht auch die Möglichkeit, das Fahrzeug zu Hause zu laden - dafür benötigt: eine Wallbox. Wir verschaffen einen...

Smart Repair Fahrzeug Schaden

Smart Repair: Wie funktioniert’s und wann ist es sinnvoll?

Fallen nach kleineren Unfällen Kratzer oder Dellen am Fahrzeug auf, ist die Überlegung – je nach Wert, Zustand und Alter des Fahrzeugs -ob man die betroffenen Stellen lediglich lackiert, oder repariert oder das Fahrzeug so lässt, wie es ist. In diesem Zusammenhang fällt immer wieder der Begriff „...