Anna Lena Otto

Anna Lena Otto

Anna Lena Otto war bereits während ihres Studiums der Medien- und Wirtschaftswissenschaften als Werksstudentin für LapID (und INVERS tätig). Seit ihrem Masterabschluss im März Jahr 2018 ist sie Vollzeit als Marketing Specialist bei LapID tätig. Neben der Koordination sowie der Content-Erstellung für den LapID Fuhrpark Blog liegen ihre Arbeitsschwerpunkte bei PR- & Öffentlichkeitsarbeit, SEO und Veranstaltungs- sowie Messemanagement. In ihrer Freizeit gibt Anna Lena Sportkurse im örtlichen Sportverein, begeistert sich fürs Reisen sowie den heimischen Garten und DIY-Projekten.

Über LapID:
Die LapID Service GmbH ist der marktführende Anbieter zur Automatisierung von Compliance-Aufgaben im Fuhrpark. Das deutsche SaaS-Unternehmen bietet Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV an. Ergänzt wird das Portfolio um E-Learning-Unterweisungen für die Bereiche Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Compliance. Die Auftragsverarbeitung bei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungen via E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Bei dem 2006 gegründeten Unternehmen arbeiten rund 50 Mitarbeiter an zwei Standorten in Netphen (Siegerland) und Köln. Deutschlandweit sind über 500.000 Fahrer bei über 4.000 namhaften Unternehmen wie AXA, BAUR, Coca-Cola, Evonik und innocent mit LapID unterwegs. Mehr Informationen unter: https://www.lapid.de/. 

Alle Beiträge von Anna Lena Otto:

Punkte-in-Flensburg-Fahreignungsregister

Punkte in Flensburg: Grundlagen, Abfrage, Abbau und Verfall

Werden Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten im Straßenverkehr begangen, ist oftmals eine Konsequenz, dass man Punkte im Fahreignungsregister erhält. Geführt wird das Register vom Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg. Wir verschaffen einen Überblick über das Fahreignungsregister und das dazugehörige...

Unfall mit dem Firmenwagen

Unfall mit dem Firmenwagen: Ablauf, Haftung, Zahlung

Egal, ob betrieblich oder privat mit einem Fahrzeug unterwegs, ein Unfall im Straßenverkehr ist schnell passiert und wirft Fragen auf. Besonders, wenn es sich dabei um einen Dienstwagen handelt, sind die Haftung und Schadenzahlung nicht immer ganz klar. Wir verschaffen einen Überblick rund um den ...

digitalradio-dab-plus-auto

DAB+ ist Pflicht: Das müssen Sie zum Digitalradio im Auto wissen

Bereits im Jahr 2018 hat die EU beschlossen, dass Neuwagen mit digital terrestrischem Radioempfang wie DAB+ ausgestattet sein müssen: Der 21. Dezember 2020 war der Stichtag. Seither ist das Digitalradio in neu zugelassenen Fahrzeugen Pflicht. Wir nehmen dies zum Anlass und werfen einen Blick auf...

Gefahren bei Elektroautos: Wie sicher sind E-Fahrzeuge?

Gefahren bei Elektroautos: Wie sicher sind E-Fahrzeuge?

Brände, Explosionen oder Stromschläge – das sind häufige Gefahren, die im Zusammenhang mit Elektromobilität genannt werden. Kommt es zu einem Unfall mit einem Elektroauto ist besondere Vorsicht geboten. Doch sind Elektroautos wirklich gefährlich oder gar gefährlicher als Fahrzeuge mit...

LapID Fahrzeugprüfung: Digitale Verwaltung von UVV-Fristen und Dokumenten

Fahrzeugprüfung nach UVV: Digitale Verwaltung von UVV-Fristen bei LapID

Die LapID Service GmbH erweitert ihr Portfolio zu Compliance-Lösungen im Fuhrpark um die digitale Verwaltung der UVV-Fristen zur Fahrzeugprüfung und erleichtert Unternehmen das Nachhalten der Prozesse sowie Dokumente rund um diese Pflicht.

Unterweisung Stapler Flurförderzeuge

Jährliche Unterweisung bei Gabelstaplerfahrern

Die regelmäßige Fahrerunterweisung nach UVV ist bei allen betrieblichen Dienstfahrzeugen Pflicht. Doch die Vorgabe des Arbeitsschutzes und der Berufsgenossenschaften bezieht sie sich nicht nur auf Arbeitsmittel wie Pkw oder Lkw. Auch bei Flurförderzeugen wie Staplern ist eine regelmäßige...

WLTP und RDE CO2-Ausstoß beeinflusst die Kfz-Steuer

RDE und WLTP im Zusammenhang mit der Kfz-Steuer

Seit 2017 gilt für neue Fahrzeugtypen das WLTP-Verfahren. Dabei handelt es sich um ein Messverfahren zur Bestimmung des Kraftstoffverbrauchs und der Abgasemissionen. Gemeinsam mit dem Prüfverfahren RDE sorgen die Tests für realistischere Prüfergebnisse. In Deutschland hat das allerdings zu einer...

Namensänderung Führerschein

Führerscheinkontrolle: Namensänderung im Führerschein Pflicht?

Wenn nach einer Eheschließung der Nachname der Partnerin oder des Partners angenommen wird, muss dieser auch bei Versicherungen, Bankunterlagen und offiziellen Dokumenten geändert werden. Ist die Namensänderung auch für den Führerschein Pflicht? Wie viel kostet die Namensänderung im Führerschein...