Methoden der Führerscheinkontrolle mit LapID

Checkliste zum Anbietervergleich: Elektronische Führerscheinkontrolle

Die erste Entscheidung ist getroffen: Sie haben sich für die elektronische Führerscheinkontrolle entschieden. Doch bei der Einführung der elektronischen Führerscheinkontrolle im Fuhrpark stehen viele Anbieter zur Auswahl. Ein Überblick über die wichtigsten Kriterien inklusive einem exemplarischen...

Die LapID Führerscheinkontrolle im Einsatz

Zur Führerscheinkontrolle ist jedes Unternehmen verpflichtet, dass seinen Mitarbeitern Fahrzeuge zur Verfügung stellt. Mit LapID kann die Kontrolle automatisiert, flexibel und sicher erfolgen. Die LapID Führerscheinkontrolle in der Praxis:

Manuelle Führerscheinkontrolle: Anleitung und kostenfreies Formular zum Download

Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, regelmäßig Führerscheinkontrollen bei ihren Dienstwagenfahrern vorzunehmen. Die manuelle Kontrolle erfolgt dabei mithilfe von Vorlagen, Checklisten oder Formularen. Alle Infos zur Führerscheinkontrolle und kostenfreie Vorlagen zum Download finden Sie...

Änderungen im Straßenverkehr 2024

Was ändert sich 2024 im Straßenverkehr?

Höhere CO2-Steuer, M+S Reifen Verbot und Blackbox für das Auto: Auch 2024 müssen Autofahrer wieder mit Änderungen rund um den Straßenverkehr rechnen. Wir fassen die wichtigsten Änderungen für Sie zusammen.

6 Fragen zur CSRD im Unternehmen

Die 6 wichtigsten Fragen zur CSRD für Unternehmen

Die EU schafft neue Standards für das Nachhaltigkeitsreporting: Mit der CSRD werden Unternehmen in Zukunft zur umfangreichen Berichterstattung über die Nachhaltigkeit im Unternehmen verpflichtet. Wir beantworten die 6 wichtigsten Fragen.

DGUV 70 Fahrzeuge

DGUV Regelwerke: Fahrzeuge nach DGUV 70

Am 01. Oktober 1990 in Kraft getreten: Die DGUV Vorschrift 70 (ehem. BGV D29) regelt noch heute den Umgang mit Fahrzeugen im Betrieb. Sie ist die Grundlage für die Fahrerunterweisung sowie Fahrzeugprüfung nach UVV. Aber was steht eigentlich drin?

5 Tipps fürs Radfahren im Winter

Fahrradfahren im Winter: Klingt für Sie nicht attraktiv? Auch im Winter kann Ihnen das Rad mit ein paar Anpassungen treue Dienste leisten – und dabei stärkt das Radeln ganz nebenbei sogar das Immunsystem. Wir haben 5 Tipps für Sie.

Stakeholder bei der E-Learning-Einführung

6 Stakeholder, 6 Argumente: So überzeugen Sie jeden von E-Learning

E-Learning ist zu teuer und lohnt sich nicht? Wir haben nicht die Ressourcen für digitale Schulungen? Das gefährdet die Daten unserer Mitarbeiter? Wer in seinem Unternehmen Innovation vorantreibt, trifft schnell auf solche Argumente. Wir liefern wir Ihnen schlagfertige Antworten, mit denen Sie alle...