Sonja Riepe

Sonja Riepe



Über LapID: Über LapID:
LapID steht seit 2006 für Expertise und Erfahrung in der Fuhrparkbranche. Mit über 4.000 Kunden sowie 500.000 Nutzern sind wir marktführender Anbieter auf dem Gebiet. Wir bieten Lösungen für die gesetzlich verpflichtende Führerscheinkontrolle, Fahrerunterweisung und Fahrzeugprüfung nach UVV bequem in einem System. Mit der digitalen Fahrzeugverwaltung erhalten Fuhrparkverantwortliche zudem einen Überblick über Ihren Fuhrpark und können Fahrzeuge einfach und digital verwalten. Ergänzt wird das Portfolio um Unterweisungen aus den Bereichen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Compliance. Fuhrpark- und Unterweisungsverantwortliche müssen nur noch in Ausnahmefällen tätig werden und sind mit den LapID Produkten jederzeit rechtlich abgesichert. Die Auftragsverarbeitung bei LapID ist durch den TÜV SÜD geprüft, die Unterweisungen via E-Learning sind durch die DGUV zertifiziert. Unterstrichen wird der Anspruch an Sicherheit und Datenschutz zusätzlich durch die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2022 - als erster Anbieter für Fuhrpark-Compliance-Lösungen.

Alle Beiträge von Sonja Riepe:

Die LapID Fahrzeugprüfung im Einsatz

Jedes Fahrzeug im Unternehmen muss jährlich zur UVV-Prüfung. Das Termin- und Dokumentenmanagement drum herum kann für den Fuhrpark ein hoher Aufwand sein. Wir stellen Ihnen in unserem Praxisbeitrag vor, wie die LapID Fahrzeugprüfung Sie bei diesen Themen unterstützt.

Portrait Sarah

Unser Marketing: Sarah stellt sich vor

Sarah unterstützt seit einiger Zeit das Marketing-Team als Werkstudentin. Sie ist für die Erstellung unserer Blogbeiträge und Social Media Posts, aber auch für die Planung von internen Events zuständig. Davon erzählt sie uns im Interview mehr.

Tipps zur UVV-Fahrzeugprüfung

7 Praktische Tipps zur UVV-Fahrzeugprüfung

Einmal jährlich muss jedes Fahrzeug von einem Sachkundigen auf den betriebssicheren Zustand geprüft werden. Das manuelle Nachhalten von Terminen birgt viele Risiken – von dem nachlässigen Durchführen der Prüfung, was die Sicherheit der Arbeitnehmer beeinträchtigen kann, bis hin zum Regress durch...

Arbeitsunfall melden: 5 Schritte für Arbeitgeber

Die verpflichtende Gefährdungsbeurteilung kann dazu beitragen, Arbeitsunfälle von Vornherein zu vermeiden. Kommt es dennoch zu einem Arbeitsunfall, sind Unternehmen verpflichtet diese zu melden - so regelt es das Gesetz. Mit diesen 5 Schritten sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet.

Lagerung von Reifen: 10 nützliche Tipps

Mit dem alljährlichen Reifenwechsel kommt auch die Frage auf, wo die bisher genutzten Reifen über die Saison gelagert werden sollen. Es gibt die Möglichkeit die Reifen bei einer Werkstatt gegen einen Aufpreis einzulagern. Dies stellt die gängigste Art der Lagerung im Fuhrparkmanagement dar....

Portrait Philipp

Unser Accounting: Philipp stellt sich vor

Heute sprechen wir mit Philipp. Er ist vor einigen Jahren im Support gestartet und ist seit November 2022 in der neu geschaffenen Position als Teamleiter im Accounting tätig. Im Accounting ist er mit seinem Team Ansprechpartner für alle Abrechnungsthemen rund um LapID.

Ladungssicherungsschein: Anforderungen, Pflichten, Gültigkeit

Mangelnde Ladungssicherung ist kein Kavaliersdelikt. Jedes Jahr ist nicht ausreichend oder falsch gesicherte Ladung die Ursache für etwa 2.500 Unfälle, die Kosten von circa 500 Millionen Euro nach sich ziehen. Statistisch gesehen halten von allen Lkws, die von der Polizei angehalten werden, fast 70...

Verkehrsunfall auf dem Firmengelände: 8 Tipps für mehr Sicherheit

Auch wenn auf dem Firmengelände in der Regel nicht die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) gilt, können dort trotzdem ähnliche Unfallsituationen auftreten wie im Straßenverkehr. Um solche Situationen von Anfang an zu verhindern, ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, sicherheitsrelevante Maßnahmen zu...