Marderschaden-Motorraum

Marderschaden am Auto: Was tun und welche Versicherung zahlt?

Nicht nur Unwetter oder Glasbruch sind häufig gemeldete Schäden an Fahrzeugen. Auch Schäden durch Tiere, insbesondere den Steinmarder, kommen häufig vor. In unserem Beitrag betrachten wir Tierschäden generell, wie es mit einer Versicherung dagegen aussieht und fokussieren dann den Marderschaden,...

betriebssicher

Wann ist ein Fahrzeug betriebssicher?

Mindestens einmal im Jahr müssen die Pool- und Dienstfahrzeuge, welche als Arbeitsmittel gelten und vom Arbeitgeber bereitgestellt werden, auf ihren betriebssicheren Zustand geprüft werden. Dies ist von der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) so vorgeschrieben und die einzelnen...

Anforderungen Sachkundigen Fahrzeugprüfung UVV

Anforderungen an sachkundige Personen zur Fahrzeugprüfung nach UVV

Was für den Fuhrparkmanager von Wichtigkeit ist, wird unter anderem von der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) definiert. Vor allem der Bereich Fahrzeuge beinhaltet viele relevante Regelungen, wie beispielsweise die „DGUV Vorschrift 70 – Fahrzeuge“, welche seit 1990 den Umgang mit...

fahrzeugkontrolle

Anforderungen an Fahrzeugkontrollen & Konsequenzen bei Nichterfüllung

Nach Paragraf 57 DGUV Vorschrift 70 sind Fahrzeuge bei Bedarf, jedochmindestenseinmal jährlich, durch einen Sachkundigen auf ihren betriebssicheren Zustand zu überprüfen. Maßgebend sind die Grundsätze für die „Prüfung von Fahrzeugen durch Sachkundige“ (DGUV Grundsatz 314-003, früher: BGG 916) zur...

fahrzeugprüfung

Fahrzeugprüfung nach UVV Fahrzeuge - Rechtliche Basis

Fuhrparkverantwortliche sollten die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften (UVV) kennen, da es im Bereich des Arbeitsschutzes zahlreiche relevante Vorschriften gibt. Unfallverhütungsvorschriften gehören zum Vorschriften- und Regelwerk der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes. Das staatliche...


Zurück zu Seite 3