Abbiegen

Wie verhalten sich Linksabbieger im Straßenverkehr richtig?

Möchte ein Autofahrer an einer Kreuzung links abbiegen, muss er sich vor dem Einordnen und vor dem Abbiegen vergewissern, dass sich kein anderer Verkehrsteilnehmer nähert. Das sollte zwingend eingehalten werden, denn im Falle eines Unfalls kann der Linksabbieger haftbar gemacht werden. Außerdem...

Arbeitsplatz Auto

Arbeitsplatz Auto: Wissenswertes für den Fuhrpark

Für viele stellt der Firmenwagen nicht nur eine Zusatzleistung zum Gehalt oder ein Statussymbol dar, es handelt sich viel mehr um den eigentlichen Arbeitsplatz des Mitarbeiters. Hier gelten besondere Anforderungen. Darunter fällt unter anderem die Durchführung der Fahrerunterweisung nach UVV aber...

Anschnallen vor Fahrtbeginn

Fahrerunterweisung bei dienstlich genutzten Privatfahrzeugen?

Der dienstliche Einsatz von Privatfahrzeugen in Unternehmen kann sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer vorteilhaft sein. Im Außendienst ist dies keine Seltenheit. Aber das Unfallrisiko fährt mit. Naturgemäß liegen die Gefährdungen bei regelmäßigen Fahrten im Außendienst deutlich höher,...

Fahrerunterunterweisung bei Fahrzeugen über 3,5 Tonnen (Transporter)

Fahrerunterweisung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen

Bei der Fahrerunterweisung geht es um die Verkehrssicherheit und die Arbeits- bzw. Betriebssicherheit. Ziel der Fahrerunterweisung ist es deshalb sicherzustellen, dass der Fahrzeugführer sowohl die mit der Fahrzeugnutzung einhergehenden relevanten typischen Gefährdungen für sich und andere...

Lastenfahrrad

Das Lastenrad privat und im Fuhrpark nutzen

Lastenfahrräder erleben derzeit ein Comeback. Seit mehr als einem Jahrhundert gibt es diese Fortbewegungsmöglichkeit. Heutzutage, im Kampf gegen den Klimawandel, erweisen sich die praktischen Transportfahrräder als umweltfreundliche Alltagserleichterer. Wir fassen für Sie die wichtigsten Aspekte...

warnweste

Warnweste: Pflicht in Deutschland

Im Rahmen der durchzuführenden Fahrerunterweisung nach UVV ist auch die Warnwestenpflicht ein Thema, welches betrachtet wird. Die Pflicht zum Mitführen einer Warnweste besteht bereits seit dem Jahr 2014 und wird in Paragraf 53a StVZO geregelt. Erfahren Sie, wann eine Warnweste getragen werden muss,...

E-Auto laden

Gefährdungsbeurteilung und Fahrerunterweisung bei E-Mobilität

Die Einführung von Elektromobilität im Fuhrpark bringt einige Besonderheiten mit sich, die mit dem Aufladen der Elektrofahrzeuge und der Installation geeigneter Ladeinfrastruktur auf dem Betriebsgelände oder zu Hause beim Mitarbeiter zusammenhängen. Denn die Nutzung von Elektrofahrzeugen im...

Anschnallpflicht in Deutschland

Anschnallpflicht in Deutschland: Historie, Regelung und Ausnahmen

Viele Themen erregen die Gemüter in Deutschland – früher wie heute. Vor gut 45 Jahren war es die Anschnallpflicht, die die Bundesrepublik gespalten hat. Wir fassen das Wichtigste rund um die Anschnallpflicht in Deutschland – und damit auch die deutsche Historie - zum Thema Gurtpflicht zusammen und...