E-Learning-Unterweisungen: Mit Sicherheit eine gute Idee

Der Arbeitgeber und die damit beauftragten Personen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, die die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter gewährleisten. Die Durchführung der Unterweisung im Arbeitsumfeld muss dabei detaillierte und sorgfältig dokumentiert werden. Kommt der Arbeitgeber seiner Pflicht nicht oder nur unzureichend nach, muss mit hohen Strafen und Schadenersatzforderungen gerechnet werden. Mit der vielfach getesteten E-Learning Lösung sind stets auf der sicheren Seite und können alle Unterweisungen verlässlich dokumentieren. 

Blog Beitrag anhören
E-Learning-Unterweisungen: Mit Sicherheit eine gute Idee
Stefanie Effer
 

Der Arbeitgeber und die damit beauftragten Personen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, die die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter gewährleisten. Die Durchführung der Unterweisung im Arbeitsumfeld muss dabei detaillierte und sorgfältig dokumentiert werden. Kommt der Arbeitgeber seiner Pflicht nicht oder nur unzureichend nach, muss mit hohen Strafen und Schadenersatzforderungen gerechnet werden. Mit der vielfach getesteten E-Learning Lösung sind stets auf der sicheren Seite und können alle Unterweisungen verlässlich dokumentieren. 

Ausgangssituation

Im Unternehmen sind Sie damit beauftragt, die Durchführung von Schulungen und Unterweisungen zu organisieren, diese Aufgabe stellt Sie regelmäßig vor eine Herausforderung, denn die Organisation ist komplex. Ihr Ziel ist es, den Überblick über anstehende Unterweisungen zu behalten und so die Sicherheit der Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten. Dieser Herausforderung nehmen Sie sich an und nehmen das Problem selbst in die Hand. Sie recherchieren nach Möglichkeiten, wie Sie Unterweisungen einfach und sicher online gestalten können.

Können Sie sich mit der dargestellten Situation identifizieren?

Herausforderungen

Die Planung und Umsetzung von Präsenz-Unterweisungen stellt sich als zeitaufwendiger und damit kostenintensiver Prozess heraus. Daher sind Alternativen gefragt, die den rechtlichen Anforderungen an Unterweisungen nachkommen und gleichzeitig zeitsparend und praktisch in der Anwendung sind. Die Anforderungen, die an ein E-Learning-System gestellt werden sind klar, E-Learning-Unterweisungen müssen:

  • zeitsparend sein im Vergleich zu Präsenzveranstaltungen,
  • zweckmäßig sein und genau die Inhalte wiedergeben, die im Unternehmen benötigt werden,
  • zuverlässig und sicher in der Anwendung sein und
  • Unterweisungen detailliert und sorgfältig dokumentieren.

Das E-Learning-System

Der Komfort für den Nutzer steht bei den Unterweisungen im Mittelpunkt, denn die Mitarbeiter können die Unterweisungsmodule selbstständig innerhalb von 20 bis 45 Minuten absolvieren. Integrierte Verständnisprüfungen in Form von Zwischenfragen oder Abschlusstests tragen dazu bei, dass die E-Learning-Unterweisungen Präsenzveranstaltungen gleichgestellt sind. Nach absolvierter Unterweisung erhält der Mitarbeiter ein Zertifikat über deren Durchführung und Inhalte. Die Benutzeroberfläche des Unterweisungsportals zeichnet sich durch eine funktionale Benutzerführung aus und ermöglicht detaillierte Einblicke in den Fortschritt der Unterweisungen. Beauftragte Mitarbeiter im Unternehmen haben zudem Einsicht in detaillierte Reportings und Berichte sowie Zugriff auf eine praktische und übersichtliche Verwaltungsoberfläche. 

Warum genau dieses E-Learning-System?

Die in der Fuhrparkbranche ansässige LapID Service GmbH hat bereits im Jahr 2018 eine automatisierte und rechtssichere Online-Unterweisung zur Durchführung der Fahrerunterweisung nach UVV auf den Markt gebracht. Mit den kürzlich ergänzten Unterweisungsthemen bietet das Unternehmen Arbeitgebern eine ganzheitliche Lösung für weitere Unterweisungsthemen und darüber hinaus. Der Kunde profitiert dabei besonders von der langjährigen Erfahrung der LapID Service GmbH. Über 3.000 Kunden vertrauen bereits auf die Lösungen des Softwareunternehmens, welches bei seiner Entwicklung auf "Made in Germany" setzt. 

Qualität steht bei der Softwareentwicklung an erster Stelle ebenso wie die Sicherheit der Daten. Daher unterzieht sich das Unternehmen regelmäßig externen Audits, insbesondere im Bereich des Datenschutzes.