Elektronische Führerscheinkontrolle aus Sicht des Dienstwagenfahrers

Die Führerscheinkontrolle ist eine der wichtigsten Pflichten im Fuhrparkmanagement. Sie muss regelmäßig, mindestens zweimal im Jahr stattfinden. Als Anbieter für die elektronische Führerscheinkontrolle erreichen uns immer wieder Fragen zur Durchführung der Kontrolle. Für Sie als Fuhrparkverantwortlichen ist vor allem interessant, wie die Kontrolle aus Sicht eines Fahrers vonstattengeht. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen daher, wie die Führerscheinkontrolle beispielhaft mit der Driver App Schritt für Schritt beim Fahrer abläuft.

Inhaltsverzeichnis:

Das bin ich und das mache ich bei LapID

ALHMein Name ist Anna Lena Hartmann, ich bin 30 Jahre alt und arbeite seit 2016 bei LapID. In meiner Funktion als Marketingmitarbeiterin halte ich mich meistens in unserem Hauptsitz in Netphen auf - das heißt, Außentermine sind für mich eher die Ausnahme. Aus diesem Grund besitze ich auch keinen fest zugewiesenen Dienstwagen, sondern kann mir nach Bedarf ein Auto aus unserem Fahrzeugpool ausleihen. Das bedeutet jedoch nicht, dass für mich die regelmäßige Führerscheinkontrolle entfällt. Wie andere Arbeitgeber auch, ist LapID dazu verpflichtet, die Führerscheine von uns Mitarbeitern zu kontrollieren – unabhängig davon, ob wir Dienstfahrzeuge regelmäßig oder selten benutzen.

Hinweis: Was ist zu tun, wenn die Fahrer nach dem WARUM der Führerscheinkontrolle fragen?

Für Sie als Fuhrparkverantwortlichen ist die Notwendigkeit der Führerscheinkontrolle klar. Die meisten Fahrer kennen diese Halterhaftungspflicht jedoch nicht. Daher ist es wichtig, Ihren Fahrern zu erklären, warum Sie die Führerscheinkontrolle durchführen müssen. Dabei geht es in erster Linie nicht darum, die gesetzlichen Grundlagen und Konsequenzen detailliert zu beschreiben. Vielmehr ist es wichtig, Fahrern Ängste zu nehmen, sie könnten „ausspioniert“ werden, indem bspw. Standortdaten abgegriffen werden. Dem ist bei der Führerscheinkontrolle nämlich nicht so. Möglicherweise haben Fahrer auch die Befürchtung, mit der verwendeten Technik überfordert zu sein – auch dies sollten Sie vorab klar kommunizieren. LapID bietet dafür Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jede Kontrollmethode an. Wir stellen Ihnen ebenfalls ein Musterschreiben zur Verfügung, in welchem die LapID Führerscheinkontrolle vorgestellt und der Ablauf geschildert wird. Schreiben Sie uns einfach an infos@lapid.de oder wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner (i. d. R. Vorgesetzten, Fuhrparkleiter) im Unternehmen.

 

Mein Start mit der LapID Führerscheinkontrolle

Als ich bei LapID angefangen habe, ist für mich die Führerscheinkontrolle eingerichtet worden. Als Fahrerin ist das für mich problemlos abgelaufen. Unsere Fuhrparkverantwortliche hat mich im System hinterlegt und kurze Zeit später habe ich bereits meine erste Kontrollaufforderung erhalten. Da ich im Besitz eines EU-Kartenführerscheins und eines Smartphones bin, ist für mich die Driver App als Kontrollmethode gewählt worden.

Fuhrparkverantwortliche können die Kontrollmethode, je nach Voraussetzungen ihrer Fahrer, vorab festlegen. Wenn Fahrer bspw. noch einen rosafarbenen Papierführerschein besitzen, eignen sich die Siegelvariante oder die Manager App zur Führerscheinkontrolle. Dasselbe ist der Fall, wenn Fahrer kein Smartphone nutzen oder besitzen. Für die Führerscheinkontrolle mit dem LapID Siegel wird kein mobiles Endgerät benötigt. Bei der Kontrollmethode mittels der Manager App braucht lediglich der Fuhrparkverantwortliche ein Smartphone.

 

Registrierung bei der LapID Driver App

Um meine erste Führerscheinkontrolle durchführen zu können, musste ich mir zuerst die Driver App kostenlos im Google Play Store oder im Apple App Store herunterladen. Der Link dorthin steht in der ersten Kontrollaufforderung, die man als Fahrer erhält. Als nächstes musste ich mich in der App per Eingabe der E-Mail-Adresse oder Handynummer registrieren. Zum Sicherheitsabgleich erhält man im Anschluss einen Registrierungscode per E-Mail.  

Driver-App-Play-Store

Quelle: Eigene Darstellung

Die Driver App gibt es zum kostenlosen Download im App Store oder Google Play Store.


Nach Erhalt des Registrierungscodes habe ich diesen in die App eingegeben und so die Registrierung abgeschlossen. Im Anschluss kann die erste Führerscheinkontrolle mit der Driver App durchgeführt werden – wie das funktioniert, zeige ich im nächsten Schritt.

Ablauf-Registrierung

Quelle: Eigene Darstellung

Driver App: Durchführung der Führerscheinkontrolle

Nachdem ich die Registrierung abgeschlossen habe, bin ich über den Link „Zur Startseite“ auf die Übersichtsseite der App gelangt. Dort wird mir angezeigt, ob eine Führerscheinkontrolle ansteht und bis wann ich diese erledigt haben muss. Über den Punkt „Führerschein kontrollieren“ kann die Kontrolle gestartet werden.

Driver-App-Prüfung_Dash

Quelle: Eigene Darstellung

Hinweis: Automatische Erinnerung an Kontrolltermine

Die Kontrollaufforderungen und Erinnerungen an anstehende Kontrolltermine werden vom LapID System automatisch versandt. Sie müssen daher keine individuellen Erinnerungen an Ihre Fahrer schicken.

 

Mail-Kontrollaufforderung

Quelle: Eigene Darstellung

Hinweis: Fahrerunterweisung

Wenn Sie neben der Führerscheinkontrolle auch die Fahrerunterweisung von LapID nutzen, erscheint diese ebenfalls in der Driver App. Auch hier wird ein Fälligkeitsdatum angezeigt, wann die nächste Unterweisung ansteht.

Im ersten Schritt erscheint in der App der Hinweis, dass ich ein Foto meines Führerscheins machen soll. Nachdem ich den Hinweis gelesen habe, klicke ich auf „Weiter“.

Driver-App-Prüfung_Schritt1

Quelle: Eigene Darstellung

Hinweis: Demovideo - Führerscheinkontrolle mit der Driver App

Sie sind unsicher, wie die Kontrolle mit der Driver App korrekt durchgeführt werden muss? Im ersten Hinweisfeld gibt es neben dem Button „Weiter“ auch einen Link zu einem Demovideo. Dort wird der Ablauf der Kontrolle veranschaulicht.

Nun öffnet sich die Kamerafunktion der App und der Blitz wird aktiviert. Die Beschreibung im oberen Bildschirmbereich weist darauf hin, dass der Führerschein so positioniert werden muss, dass Hologramme und die Führerscheinnummer meines Führerscheins erkennbar sind. Beides ist in diesem Fall erkennbar, weshalb ich den Auslöseknopf (roter Knopf) betätige. Die App zeigt mir im Anschluss die Aufnahme, die ich dann entweder bestätigen oder, wenn die Führerscheinnummer bspw. nicht vollständig erkennbar ist, wiederholen kann. 

Hinweis: Fotoaufnahme mit Blitz

Manche Fahrer wundern sich vielleicht darüber, warum die Fotofunktion der App automatisch mit Blitz geöffnet wird, da der Führerschein auf der Aufnahme dann überbelichtet und schlechter erkennbar zu sein scheint. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Der Blitz wird benötigt, um die Hologramme auf dem Führerschein eindeutig sichtbar zu machen.

 

Driver-App-Prüfung_Schritt2

Driver-App-Prüfung_Schritt3

Hinweis: Bei der erstmaligen Registrierung der Führerscheinkontrolle muss auch eine Aufnahme der Führerscheinrückseite gemacht werden.

 

Driver-App-Prüfung_Schritt4

Quelle: Eigene Darstellungen

Nach erfolgreicher Aufnahme beende ich die Kontrolle. In der App erscheint dann die Info, dass die Führerscheinkontrolle innerhalb von 48 Stunden validiert wird. Der eigentliche Kontrollprozess ist an dieser Stelle für mich beendet. Auf dem Starbildschirm der App wird mir ebenfalls angezeigt, dass die Kontrolle derzeit überprüft wird. Spätestens zwei Tage später erhalte ich eine E-Mail, ob meine Führerscheinkontrolle erfolgreich war. In der Regel erfolgt dies allerdings bereits nach wenigen Minuten/ Stunden.

Driver-App-Prüfung_Dash_nach-Prüfung

Mail-FSK-erfolgreich

 

 

 

 

Quelle: Eigene Darstellung

Hinweis: Was passiert, wenn die Führerscheinkontrolle nicht erfolgreich war?

Sollte die Validierung des Führerscheins nicht erfolgreich sein, kann der Fahrer die Kontrolle wiederholen. Er erhält dafür eine Info von LapID, aus welchem Grund die Kontrolle abgelehnt wurde. Sollten weiterhin Probleme auftreten, muss der Fahrer sich an sein Fuhrparkmanagement wenden.

Fazit: Führerscheinkontrolle mit der Driver App

Die Führerscheinkontrolle mittels Driver App geht problemlos und ist überraschend einfach. Dank der vorhandenen Hilfestellungen lassen sich die wenigen Schritte schnell durchführen. Je mehr Informationen die Fahrer vor dem erstmaligen Durchführen vom Fuhrparkmanagement erhalten, desto verständlicher ist das generelle Prozedere um die Führerscheinkontrolle und desto weniger Arbeit hat der Fuhrparkverantwortliche im Anschluss mit der Kontrolle.

 

Führerscheinkontrolle im Fuhrpark  Überlassen Sie Ihren Mitarbeitern Dienstfahrzeuge sind Sie gesetzlich dazu  verpflichtet, die Führerscheine der Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen zu  kontrollieren. Es wird empfohlen die Kontrollen mindestens zweimal im Jahr  durchzuführen, egal ob manuell oder elektronisch. LapID bietet neben einem  automatisierten Termin- und Erinnerungsmanagement verschiedene Kontrollmethoden  an, die eine ortsunabhängige Führerscheinkontrolle ermöglichen und individuell  auf jeden Fuhrpark zugeschnitten sind.  Sie haben Fragen zur Führerscheinkontrolle oder möchten die Lösungen von LapID  kostenlos testen?Mehr Informationen zur Führerscheinkontrolle erhalten.

 

 


Anna Lena Otto

Anna Lena Otto


Lesezeit

Durchschnittliche Lesezeit: 4 min


Elektronische Führerscheinkontrolle  Mit unseren drei Methoden zur elektronischen Führerscheinkontrolle bieten wir  Ihnen die passende Lösung für jeden Fuhrpark. Mehr erfahren


Im Blog suchen



    Sie haben Themenwünsche?



    Kommentare zu diesem Beitrag: