Betriebliches Mobilitätsmanagement

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Flexible Mobilität für Mitarbeiter

Im Fokus des Fuhrparkmanagements stehen – vereinfacht gesagt - die Beschaffung und Verwaltung von Dienstfahrzeugen. Mit neuen Mobilitätsangeboten und zunehmendem Verkehr auf den Straßen rücken aber auch Aspekte wie Umweltbewusstsein, kostengünstigere Fortbewegung und Flexibilität immer weiter in...

großer Parkplatz viele Fahrzeuge Firmengelände

Unberechtigtes Parken am Firmengelände: Darf man abschleppen?

Zum Leid einiger Autofahrer ist es nicht möglich, das Fahrzeug überall abzustellen. Nicht nur in Städten, sondern auch auf Firmengeländen kommt es vor, dass Fahrzeuge an unberechtigt geparkt werden, obwohl es entsprechende Hinweisschilder gibt. Sich wegen Falschparkern auf dem Firmengelände einen...

Vertragswerkstatt vs. freie Werkstatt

Vertragswerkstatt vs. freie Werkstatt

Steht eine Reparatur am Fahrzeug an, hat man – sofern nicht vertraglich gebunden – die Wahl zwischen einer freien Autowerkstatt oder einer Vertragswerkstatt. In Deutschland (2019) ist die Zahl der freien Werkstätten deutlich höher (mehr als 22.000 Stück) als die der Markenwerkstätten (rund 15.000...

Autotür mir Schraubschlüssel aufbrechen-Geofencing

Diebstahlschutz: Der „digitale Wachhund“ für den Fuhrpark (DeDeFleet)

Wer einen Fuhrpark verantwortet, macht sich zu Recht Gedanken um die Sicherheit seiner Fahrzeuge und Maschinen: Jährlich werden in Deutschland über 15.000 Pkw entwendet und auf Baustellen durch schwere Diebstähle Schäden in Millionenhöhe verursacht – Tendenz steigend. Dies kostet Unternehmer nicht...

Lkw von der Seite

Lkw-Abbiegeassistenten im Überblick

Da es immer wieder zu schweren bis tödlichen Verkehrsunfällen kommt, haben sich das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten auf eine verpflichtende Installation von Fahrassistenzsystemen in Neuwagen geeinigt. Abbiegeassistenten für Busse und Lkw, auch Totwinkel-Erkennungssysteme genannt, waren...

Fahrerunterunterweisung bei Fahrzeugen über 3,5 Tonnen (Transporter)

Fahrerunterweisung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen

Bei der Fahrerunterweisung geht es um die Verkehrssicherheit und die Arbeits- bzw. Betriebssicherheit. Ziel der Fahrerunterweisung ist es deshalb sicherzustellen, dass der Fahrzeugführer sowohl die mit der Fahrzeugnutzung einhergehenden relevanten typischen Gefährdungen für sich und andere...

Verkehrsunfall

Unfallursachen in Deutschland

Unfälle im Straßenverkehr gehören zu den größten Risiken für Unternehmen mit eigenem Fuhrpark. Die häufigsten Unfallursachen in Deutschland zu kennen, hilft Ihnen, Sicherheit und Kosten im Blick zu behalten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die aktuelle Unfallstatistik aussieht, was die...

Gehaltsumwandlung Dienstwagen

Dienstwagen statt Gehalt: Möglichkeiten der Gehaltsumwandlung

Die Gehaltsumwandlung kann ein attraktives Modell für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sein. So haben Arbeitnehmer beispielsweise die Möglichkeit, gegen Gehaltsverzicht einen Dienstwagen zu erhalten. Wir geben einen Überblick, welche Besonderheiten bei der Variante „Dienstwagen statt Gehalt“ zu...