Seit 2006 können Sie die Führerscheinkontrolle Ihrer Mitarbeiter mit Hilfe des LapID Siegels durchführen. Über eine Prüfstation auf dem Firmengelände oder unterwegs an vielen bundesweit öffentlichen Stationen ist die elektronische Kontrolle möglich. Wie eine erfolgreiche Kontrolle mit dem LapID Siegel funktioniert, für wen sie geeignet ist sowie die häufigsten Fragen erläutern wir im Folgenden.
Was ist das LapID Siegel?
Unser Siegel enthält einen RFID-Chip, mit dessen Hilfe man die Führerscheinkontrolle an LapID Prüfstationen vornehmen kann. Persönliche Daten, wie E-Mail-Adressen, Führerscheindaten usw., werden auf dem Chip nicht gespeichert. Bis auf Seriennummern und auf dem Chip geschützte Prüfsummen, enthält der Transponderchip keine weiteren Daten. Zudem ist der Chip im Siegel passiv. Das bedeutet, dass keine Daten ausgelesen werden können, solange das Siegel nicht vor eine LapID Prüfstation gehalten wird.
Nach Vertragsabschluss, anschließender Zusendung und Anbringung des Siegels auf dem Führerschein durch einen Vorgesetzten oder DEKRA kann die siegelbasierte Kontrolle regelmäßig durchgeführt werden.
Für welche Art Fuhrpark eignet sich das LapID Siegel?
Die Führerscheinkontrolle via LapID Siegel bietet sich für zentrale und dezentrale Fuhrparks gleichermaßen an:
- Fahrer, die regelmäßig, z. B. vor Ort in der Hauptverwaltung sind, kontrollieren ihren Führerschein bequem über eine hausinterne Prüfstation (z. B. im Foyer).
- Fahrer sollen, können oder möchten kein Smartphone zur Führerscheinkontrolle nutzen.
- Für Fahrer, die ausländische oder noch Papierführerscheine besitzen.
- Für Fahrer, die regelmäßig an einer unserer 1.200 öffentlichen Prüfstationen bei Shell, DEKRA oder ausgewählten Autohäusern der VW-Gruppe vorbeikommen.
Auf unserer Homepage wie auch in der Driver App können Sie mittels des Stationsfinders die Ihnen nächstgelegene Prüfstation ausfindig machen.
Wie funktioniert die elektronische Kontrolle?
Die Kontrolle mit dem LapID Siegel erfolgt mittels des integrierten RFID-Chips. Sobald Fahrer zur Führerscheinkontrolle aufgefordert wurden und dieser nachkommen möchten, suchen sie die nächste Prüfstation auf – im Unternehmen hausintern oder bei einem unserer vielen Partner. Nun hält der Fahrer seinen mit dem Siegel versehenen Führerschein an die Prüfstation. Sobald ein Signalton ertönt, wird auf dem Display der Prüfstation angezeigt, ob die Kontrolle erfolgreich war. Neben einem Signalton und einer Erfolgsmeldung auf dem Prüfstationdisplay werden Fahrer, falls gewünscht, über eine E-Mail informiert, dass die Kontrolle erfolgreich war.
Was genau im Hintergrund passiert, wenn der Führerschein an eine Prüfstation gehalten wird, erklären wir im nächsten Beitrag.
Unterschiede: Siegel vs. Manager und Driver App
Bild: Vergleich Kontrollmethoden Führerscheinkontrolle LapID (PDF)
Weitere häufig gestellte Fragen zum LapID Siegel beantworten wir hier:
- Wie kommt das LapID Siegel auf den Führerschein?
- Darf man den Führerschein mit dem Siegel bekleben?
- Was passiert, wenn jemand das LapID Siegel vom Führerschein entfernt?
- Wo sind die LapID Prüfstationen?
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
- Die LapID Driver App im Einsatz
- Drei Technologien zur elektronischen Führerscheinkontrolle im Vergleich
- Das Wichtigste rund um die elektronische Führerscheinkontrolle